Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Studiengangsentwicklung

StudiengangSentwicklung

Neben der Weiterentwicklung und Qualitätsförderung der Lehre gehört die Mitgestaltung der Studiengänge zu unseren Aufgaben, die im Hochschulrahmengesetz definiert sind [1]. Unser Anspruch ist kompetenzfördernd und proaktiv bei der Studiengangentwicklung einen Beitrag für eine auf Nachhaltigkeit und Qualitätsentwicklung ausgerichtete Hochschule zu leisten [siehe 2].

Wir bieten verschiedene Formate im Bereich der Studiengangsentwicklung an. Diese zielen darauf ab, auf unterschiedliche Frage- bzw. Problemstellungen differenziert einzugehen. Dazu arbeiten wir eng mit anderen Organisationseinheiten der Hochschule der Medien, wie beispielsweise der Educational IT, zusammen.

  

Kommen Sie bei Bedarf oder Fragen gerne auf uns zu.

 

Berufungen

Hochschulen können im Rahmen von Berufungsverfahren Einfluss auf die Qualität der Lehre nehmen, indem neben der fachlich-wissenschaftlichen Kompetenz auch die pädagogische Eignung von Hochschullehrenden eingeschätzt wird [3]. Gerne stellen wir Ihnen für den Lehrvortrag einen Bewertungsbogen und einen Leitfaden zur Beurteilung der didaktischen Qualität von Berufungsvorträgen zur Verfügung.

 

Begleitung von Studiengängen

Bei Veränderungsprozessen innerhalb von Studiengängen bieten wir an, die Moderation studienganginterner Gespräche zu übernehmen. Anlässe hierfür können ganz unterschiedlicher Art sein, beispielsweise die Umsetzung von Auflagen und Empfehlungen im Rahmen von Akkreditierungsverfahren, die Neustrukturierung eines Studiengangs aufgrund personeller Veränderungen. Auch bei der Weiterentwicklung bzw. Neueinführung von Studiengängen unterstützen wir, die an dem Prozess beteiligten Personen, im Rahmen von Beratungs- und Moderationsangeboten. 

 

Regelmäßiger Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden

Wir möchten einen regelmäßigen Diskurs zwischen Lehrenden und Studierenden bezüglich der Qualität von Lehre und Studium anregen. Wie vom Wissenschaftsrat [5] empfohlen, bieten wir den Fakultäten an, in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal im Semester) Workshops mit Lehrenden und Studierenden durchzuführen. Diese dienen dazu, dass Lehrende und Studierende sich austauschen, um gemeinsam Entwicklungslinien für ihren Studiengang zu erarbeiten. 

So können gemeinsam Wege erarbeitet werden, wie Handlungsspielräume und Flexibilisierungen die Ausbildung vielfältiger und zukunftsfähiger Kompetenzprofile unterstützen können [vgl. 5]. Die Schwerpunkte der jeweiligen Workshops werden gemeinsam festgelegt.

Wir übernehmen für Sie die Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Workshops. 

 

 

  • [1] Spielmann, J. & Sommer, A. (2021). Beratung durch hochschuldidaktische Organisationseinheiten. Stand und Perspektiven in vier Szenarien. In R. Kordts-Freudinger, N. Schaper, A. Scholkmann & B. Szczyrba (Hrsg.), Handbuch Hochschuldidaktik (S. 255 – 268). Bielefeld: wbv.
  • [2] Heuchemer S., Szczyrba, B. & van Treeck, T. (2020). Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung. Bielefeld: wbv Media. (zitiert aus [1])
  • [3] Gotzen, S., Linde, F. & Szczyrba, B. (2012). Vom Nutzen des Lehrportfolios für die Entwicklung der ‚pädagogischen Eignung‘. In B. Szczyrba & S. Gotzen (Hrsg.), Das Lehrportfolio. Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen (S. 275-288). Berlin: LIT Verlag. (Zitiert aus [4])
  • [4] Salmhofer, G. (2021). Akademische Personalpolitik im strategischen Dialog mit der Lehrqualität. In R. Kordts-Freudinger, N. Schaper, A. Scholkmann & B. Szczyrba (Hrsg.), Handbuch Hochschuldidaktik (S. 255 – 268). Bielefeld: wbv.
  • [5] Wissenschaftsrat (2022). Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre.