Institut für Moderation
15 Bewerber wurden von einer fünfköpfigen Fachjury in einem Casting-Verfahren im TV-Studio der Hochschule am 25. und 27. Juli ausgesucht. „Unter den Bewerbern sind sehr qualifizierte Kandidaten, die zum Teil über jahrelange journalistische Erfahrung verfügen", sagt Professor Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der HdM. „Die lebhafte Resonanz bei vielen Bewerben mit hohem Potenzial belegt, dass wir mit dem Qualifikationsprogramm eine Lücke auf dem journalistischen Ausbildungsmarkt schließen", erklärt Ferdinand. Das Konzept des Qualifikationsprogramms - eine Mischung aus Theorie- und Praxisanteilen ergänzt um individuelles Coachings - treffe auf hohes Interesse.
Garant für den Praxisbezug und die Qualität des Programms ist SWR-Journalist und Moderator Dr. Wieland Backes, der das Institut für Moderation zusammen mit Ferdinand leitet. „Wir konnten eine Gruppe von außerordentlich begabten Teilnehmern zusammenstellen, mit der die Arbeit viel Spaß machen wird", sagt Backes mit Blick auf den ersten Moderatorenjahrgang an der HdM.
Zur Auswahl-Jury gehörten neben Wieland Backes und Professor Stephan Ferdinand, Professorin Uta Kutter von der Akademie für gesprochenes Wort, Ralph Martin vom SWR und Professorin Dr. Petra Grimm, Dekanin der Fakultät Electronic Media der HdM.
Das Qualifizierungsprogramm
Die HdM bietet das Qualifizierungsprogramm Moderation in Zusammenarbeit mit dem SWR und der Akademie für gesprochenes Wort an. Jährlich werden darin 15 journalistische Nachwuchskräfte zu Moderatoren für die elektronischen Medien und vor Publikum ausgebildet. Mit dem bundesweit einzigartigen Programm wollen die Partner journalistische Qualitätsstandards setzen und Moderation als eigenständigen Wert in der Journalistik etablieren. Renommierte Medien- und Kommunikationsprofis vermitteln in Workshops und Seminaren das Rüstzeug für die professionelle Hörfunk-, Fernseh- und Veranstaltungsmoderation. Nach Abschluss des Qualifikationsprogramms erwerben die Teilnehmer das Hochschulzertifikat „Moderator (HdM)".
Das Qualifikationsprogramm Moderation wird gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK), der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg sowie der Robert Bosch Stiftung.
Kerstin Lauer
VERÖFFENTLICHT AM
05. August 2009
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschrieben