"Falzen bis es bricht"
Auf der jährlich stattfindenden Fachmesse für die grafische Industrie stellen über 100 Aussteller und Fachhändler Lösungen für die Druckindustrie vor. Schwerpunkte bilden dabei der Digitaldruck, der Kleinoffset, die Veredelung und die Druckverarbeitung. Zielgruppe der Messe sind vor allem Besucher aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, Vorstufenbetrieben und Werbeagenturen.
Projekt "Falzen bis es bricht"
Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Gunter Hübner, Studiendekan des Studiengangs Druck- und Medientechnologie, haben die HdM-Studenten den Messestand geplant und aufgebaut. In diesem Jahr stellt die HdM gemeinsam mit der Mathias Bäuerle GmbH und der Stuttgarter XEROX-Niederlassung "The Document Group" XEROX-TDG das Projekt "Falzen bis es bricht" vor. Dabei sollen die Unterschiede aufgezeigt werden, die entstehen, wenn man Digitaldrucke mit oder ohne vorherigem Rillen falzt. Die Bögen für das Projekt wurden an der HdM auf der XEROX-DocuColor 5000 vorgedruckt. Mit speziellen Maschinen von MB-Bäuerle wird nun live auf der Messe demonstriert, wie man durch geschicktes Rillen das gefürchtete Wegbrechen des Toners im Falzbruch vermeiden kann. Demonstriert wird es an einem Testdruckmotiv, das von den Studierenden der HdM und MB-Bäuerle entwickelt wurde.
Neben Professor Dr.-Ing. Gunter Hübner ist auch Professor Dr.-Ing. Klaus Thaler, Studiengang Print-Media-Management, mit einem Vortrag auf der "Print Factory Academy" beteiligt.
Tanja Rupp
VERÖFFENTLICHT AM
09. Oktober 2009
KONTAKT
Dr.-Ing. Gunter Hübner
Lehrbeauftragter
Print Media Technologies
WEITERFÜHRENDE LINKS
Studiengang Druck- und MedientechnologieDruck+Form
Mathias Bäuerle GmbH
XEROX - The Document Group
Lesen Sie auch
Campaign Management:
„FitInSanity“ - American Psycho neu interpretiert