Absolventenfeier
Gestiftet haben sie der Förderverein der Hochschule der Medien, der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. und die dmc digital media center GmbH in Stuttgart.
HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos gratulierte den frisch gebackenen Akademikern und wünschte ihnen einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt - ob für den Einstieg ins Berufsleben oder für die Fortsetzung des Studiums in einem Master-Programm. In Anlehnung an AC/DCs Hit „It's a long way to the top" ermunterte er die Medienexperten neue Herausforderungen mit Neugierde anzugehen, Geduld und Durchhaltevermögen dafür mitzubringen. Dies gelte vor allem in den sich rasant verändernden Medien-Branchen. Er hofft, dass die nun ehemaligen Studenten sich später auf ein Wiedersehen an und mit ihrer Hochschule freuen, dass „diese eine Liebe nie zu Ende geht", wie die Ärzte in „Westerland" behaupten. „Sie sind uns wichtig und immer herzlich willkommen. Begleiten Sie uns auch künftig", erklärte der Rektor, der auch den ersten Preis übergab.
Bester Abschluss
Ellen Daniela Heidelberger vom Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement nahm den Hochschulpreis des Fördervereins für den besten Studienabschluss des Wintersemesters 2012/2013 von Rektor Roos entgegen. Heidelberger hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit Managementinstrumente im öffentlichen Sektor beschäftigt. Sie wurde von Professorin Cornelia Vonhof betreut.
„K+E-Preis"
Danach überreichte Dr. Erich Frank, Leiter technisches Zentrum Bogenoffset, Akzidenz der Flint Group Germany, den „K+E-Preis" des Unternehmens für die beste Abschlussarbeit mit Druckfarbenbezug an Kyra Sharma vom Studiengang Verpackungstechnik. Sie hat die Adhäsion in flexiblen Verkapselungsmaterialien untersucht und wurde von Professor Dr. Arabinda Ghosh betreut.
Preis des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.
Markus Pfitzner nahm die Auszeichnung des Verbandes für den besten Absolventen des Studiengangs Print-Media-Management von Geschäftsführer Dr. Alexander Lägeler entgegen. Pfitzner hat in seiner Bachelorthesis, betreut von Professor Dr. Andreas Otterbach, ein strategisches Gesamtkonzept für ein mittelständisches Unternehmen aus der Druck- und Medienbranche entwickelt.
Preis für Masterthesis
Für die beste Abschlussarbeit im Masterstudiengang Elektronische Medien wurde Stephanie Drewes geehrt. Sie hat den Einsatz von Bewegtbild in der frühen Phase des Innovationsprozesses untersucht und wurde von Professor Dr. Boris Kühnle betreut. Gestiftet wurde der Preis von der Stuttgarter dmc digital media center GmbH, die Laudatio hielt Markus Böhm, Mitglied der Geschäftsführung. Casjen Ennen und Benjamin Wiedenbruch, ebenfalls Absolventen des Masterstudiengangs Elektronische Medien, erhielten eine Auszeichnung ihres Studiengangs für den besten dort entstandenen Film. In „Stepping Forward" beschreiben die beiden Filmemacher die Flüchtlingsproblematik im Süden Europas. Gedreht hatten sie unter anderem auf der Mittelmeerinsel Malta. Die Laudatio übernahm Studiendekan Professor Harald Eichsteller.
Stellvertretend für alle Absolventen des Wintersemesters bilanzierte Stephanie Drewes in der Abschlussrede die Studienzeit an der HdM.
Bilder von der Veranstaltung stehen voraussichtlich ab Montag, 25. Februar, zur Verfügung.
VERÖFFENTLICHT AM
22. Februar 2013
DATEIANHÄNGE
- Absolventenfeier - Übersicht der Preisträger (Dateigröße: 45 KB)
- Absolventenfeier - Übersicht nach Fakultäten und Studiengängen (Dateigröße: 41 KB)
Lesen Sie auch
Wintersemester 2024/2025:
Die HdM feiert ihre Medientalente