Live-Fernsehen
Für die Festival-Show haben die Nachwuchsfernsehmacher nach einer Ausschreibung im April 2017 drei Bands ausgesucht: das Gitarren-Duo "Roadstring Army" aus Ulm, die Pop-Rocker "Once on Earth" aus Stuttgart und die Karlsruher Punk-Rocker "Second Sally". "Wir gehen selbst gerne auf Festivals. Deshalb wollen wir Musiktalenten hier an der Hochschule eine Plattform bieten", erläutert Regisseur Christian David die Idee zur Sendung. Sie wird moderiert von Yannick Lehn und Yannick Rouault, die beim Hochschulradio Horads wöchentlich auf Sendung sind, mit einer "Dosis Anarchie".
Bühne für Talente und Test der TV-Zukunft
Produziert wird die Sendung von Bachelorstudenten der Audiovisuellen Medien. Mit der TV-Produktion betreten sie Neuland. Denn gesendet wird in UHD und HDR in einer 4K-Auflösung, eine Technik, mit der Streaming-Anbieter schon experimentieren und die in ein paar Jahren beim Endverbraucher ankommen wird. „Mit dem Hidden Gem -Festival machen wir zwei Dinge - wir bieten Talenten eine Bühne und testen die TV-Zukunft an der Hochschule", findet Betreuer Prof. Axel Hartz.
Die Studenten arbeiten für ihre Show mit 35 Millimeter Kinokameras von Arri, die bei Dokumentarfilmen im Einsatz sind und auch bei der Produktion von Musik-DVDs genutzt werden. Sie bauen erstmals einen Multikamera-Workflow für die Produktion einer Live-Sendung in UHD mit HDR-Qualität auf. So lautet auch das Thema der Thesis von Marco Kirschner aus dem Masterstudiengang Audiovisuelle Medien, der die neue Infrastruktur gemeinsam mit Kommilitonen aufbaut und konfiguriert.
Unterstützung im Wert von rund 1.000.000 Euro
Unterstützt werden die Fernsehproduzenten von namhaften Broadcastherstellern. Kameras, Bildmischer, Server, Messtechnik, Monitore und Objektive in einem Gesamtwert von etwa 1.000.000 Euro werden aus der ganzen Welt ins Studio nach Stuttgart geliefert. "Der Bildmischer kommt per Schiff aus den USA. Wir hoffen, dass alles rechtzeitig eintrifft", sagt Kirschner. "Alles ist so neu, dass wir bei Fragen direkt beim Hersteller anrufen müssen", so Kirschner weiter.
Gäste, die beim "Hidden Gem Festival" dabei sein möchten, sind bei der Sendung am 27. Juni 2017 oder auch bei der Generalprobe am 26. Juni 2017 im Fernsehstudio der HdM herzlich willkommen. Das Studio befindet sich im Untergeschoss in der Nobelstraße 10 (Raum U44). Einlass ist 18:30 Uhr. Uhr. Der Eintritt ist frei. Festivalbändchen gibt es per Mail an tickets@hiddengemfestival.de.
Als besonderer Leckerbissen findet im Anschluss an die Live-Sendung um 21 Uhr noch eine weitere Konzertaufzeichnung statt. Zu Gast sind die "Rikas". Einlass ist um 20:30 Uhr. Das Festival wird auch als Livestream auf YouTube zu sehen (www.hiddengemfestival.de) sein.
Produktion unter realen Bedingungen
Im Rahmen der Studioproduktion Fernsehen entwickeln Studenten verschiedener Semesterstufen aus dem Studiengang Audiovisuelle Medien jedes Semester gemeinsam eine Fernsehsendung. Alle Positionen in der Produktion werden von Studenten besetzt. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen über Studiotechnik und Projektplanung zu vertiefen und unter realen Bedingungen umzusetzen.
VERÖFFENTLICHT AM
19. Juni 2017
KONTAKT
Christian David, Marco KirschnerProjekt-Team

Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Visual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX