Audiovisuelle Medien
Um 11:15 Uhr beginnt die erste Sendung, „Viertel vor halb". Das Magazin führt mit Service-Gedanken und gut bekömmlichen Informationen durch den Vormittag. Mit den besten Erlebnistipps für Stuttgarter und interessanten Gästen zum Sendungsthema „Online-Dating" will „Viertel vor halb" ein unterhaltsames Erlebnis für die Zuschauer schaffen.
Abendsendung mit Live-Publikum
Einige Stunden später, zur Primetime um 20:15 Uhr, ist das Studio vollständig umgebaut. In „Verguckt - Die Date Night Show" lernen sich junge Paare besser kennen, die über Online-Dating zueinander gefunden haben. Der Zuschauer steht vor der Frage: Haben sich hier zwei Menschen getroffen, die ernsthafte Chancen auf eine gemeinsame Zukunft haben?
Das Vormittagsmagazin wird unter http://www.stuprotv.de als Livestream ausgestrahlt. Für die Abendsendung „Verguckt - Die Date Night Show" gibt es Tickets, um live im Studio dabei zu sein. Das Studio befindet sich im Untergeschoss in der Nobelstraße 10 (Raum U44). Beginn ist um 20:15 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 19:45 Uhr. Der Eintritt zur Show ist frei. Tickets gibt es unter: https://www.eventbrite.com/e/verguckt-die-date-night-show-tickets-47014855699?aff=utm_source%3Deb_email%26utm_medium%3Demail%26utm_campaign%3Dnew_event_email&utm_term=eventurl_text.
Auch im Raum Hardcut (052, Erdgeschoss in der Nobelstraße 10) kann die Sendung verfolgt werden. Diese wird über den Link http://www.stuprotv.de ausgestrahlt.
Einen Tag zuvor, am 2. Juli 2018, findet eine Generalprobe der Date-Night-Show statt. Auch hier sind Gäste herzlich willkommen. Beginn ist um 15:30 Uhr, der Einlass beginnt eine halbe Stunde früher. Tickets sind nicht erforderlich.
Produktion unter realen Bedingungen
Im Rahmen der Studioproduktion Fernsehen entwickeln Studierende verschiedener Semesterstufen aus dem Studiengang Audiovisuelle Medien jedes Semester gemeinsam eine Fernsehsendung. Alle Positionen in der Produktion werden von Studierenden besetzt. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen über Studiotechnik und Projektplanung zu vertiefen und unter realen Bedingungen umzusetzen. Sie werden von Prof. Susanne Mayer, Prof. Axel Hartz und den technischen Mitarbeitern Matthias Adler und Matthias Bürgel betreut.
VERÖFFENTLICHT AM
27. Juni 2018
KONTAKT
Moritz LadwigProjektteam

Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Visual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX