bibTalk 2019
Die Konferenz richtet sich an Fachpersonal aus Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie an Auszubildende der Bibliotheksbranche. In Fachbeiträgen und Workshops stehen Themen wie "Makerspace", "Agenda 2030", Nachhaltigkeit in der Bibliothekswelt, Lernwelten sowie viele weitere auf dem Programm, die allesamt zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben bieten. Gleichzeitig werden interessante Kooperationspartner mit innovativen Projekten und Ideen vorgestellt, die einen konkreten Anlass bieten, um den Schritt in die Zukunft zu wagen.
Das abwechslungsreiche Programm soll einen regen Austausch von Kollegen und Kolleginnen sowie Interessierten zu der Thematik "Zukunft von Bibliotheken und Informationseinrichtungen" ermöglichen und eine Plattform bieten, gemeinsam Ideen für die neue Rolle von Bibliotheken in der Gesellschaft zu entwickeln.
Weitere Informationen zu Programminhalten und Anmeldung stehen auf der offiziellen Veranstaltungswebseite unter https://bibtalk-stuttgart.de/ zur Verfügung.
Wann?
10. September 2019, 13 bis 18 Uhr
11. September 2019, 9:30 bis 15 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstr. 10a, 70569 Stuttgart
VERÖFFENTLICHT AM
09. Juli 2019
KONTAKT
Prof. Dr. Tobias Seidl
Prodekan
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
0711 8923-2735

WEITERFÜHRENDE LINKS
Zur VeranstaltungswebsiteZur Website des Studiengangs Informationswissenschaften
Lesen Sie auch
Informationswissenschaften:
Wie nutzen Studierende ChatGPT und andere KI-Tools?