Audioplattformen
Viele Audioplattformen versuchen sich mit Eigenproduktionen und beliebten Podcasts an die Spitze zu setzen. Jetzt haben sie einen neuen Nebenbuhler: die ProSiebenSat.1-Gruppe und ihre Audioplattform FYEO. Auch schon wie bei Joyn, dem Streaming-Angebot der Gruppe, gibt es FYEO in einer kostfreien Version sowie als Abo für monatlich rund fünf Euro. Benjamin Risom, Vice President von FYEO sagt zur neuen Plattform: "Mit FYEO wollen wir zur facettenreichsten und nutzerfreundlichsten Audioplattform Deutschlands aufsteigen - und legen jetzt los: Neben einer Vielzahl an Angeboten bieten gerade unsere FYEO-Eigenproduktionen außergewöhnliche Geschichten in einer Erzählweise, wie sie sonst nur in Filmen oder Serien zu finden sind."
Alleinstellungsmerkmal: Eigenproduktionen
Bisher sind in der App 18 Originals, wie die Eigenproduktionen von FYEO genannt werden, zu finden. Darunter der sechsteilige Psychothriller "Makel", in dem es um die Frage geht, was wäre, wenn Menschen Gefühle wie Jähzorn, Eifersucht und Neid loswerden könnten. Oder der ebenfalls erzählende Podcast "Lynn ist nicht allein", der von Lynns Tod durch einen Autounfall handelt. Ihre zwei besten Freundinnen Olivia und Nika haben jedoch das Gefühl, dass es kein normaler Autounfall war und wollen herausfinden, warum ihre Freundin sterben musste. Die ersten Folgen der FYEO-Originals können kostenlos über die App angehört werden.
Kampf um Hörer
Aber auch die Mitstreiter von FYEO können mit beliebten Eigenproduktionen auftrumpfen. So hat Spotify beispielsweise mit "Fest & Flauschig", dem Podcast von Jan Böhmermann und Olli Schulz, oder mit "Gemischtes Hack", von Felix Lobrecht und Tommi Schmitt, ein Ass im Ärmel. Auch der Marktführer im Bereich Audioplattformen, Apple, hat im Juni 2019 angekündigt auf eigens produzierte Podcasts zu setzen. Audible, das Angebot von Amazon, konnte von 2017 auf 2018 rund 40 Tausend weitere Hörer gewinnen, was die Plattform dazu veranlasst, 2020 rund 100 neue Originals zu produzieren. Das komplett kostenlose Podcastangebot von RTL Radio Deutschland, Audio Now, kann ebenfalls mit Originals punkten. Darunter der für den Podcast Preis nominierte Stern-Podcats "Faking Hitler" oder der ganz neu hinzugekommene "Die Pochers hier!".
Quellen:
Handelsblatt
Radiowoche
ProsiebenSat1
Carolin Hilleke
VERÖFFENTLICHT AM
07. Mai 2020
WEITERFÜHRENDE LINKS
FYEOLesen Sie auch
Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX