Ranking
Beim Kontakt zur Berufspraxis punktet auch der Studiengang Online-Medien-Management, Wirtschaftsingenieurwesen Medien bei der Unterstützung für ein Auslandsstudium.
"Besonderer Teamgeist"
Die Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien der HdM fühlen sich gut unterstützt und schätzen die räumliche Ausstattung. Auch bei der Studienorganisation, dem Praxisbezug der Lehre, den Angeboten zur Berufsorientierung, der Unterstützung für ein Auslandsstudium, der Bibliotheksausstattung, der IT-Infrastruktur und der allgemeinen Studiensituation steht im aktuellen Ranking eine Eins vor dem Komma. Studiendekan Prof. Dr. Martin Engstler freut sich über die Anerkennung der besonderen Unterstützungsangebote für die Studierenden: "Hier kann das Studiengangteam auch auf den Teamgeist der Studierenden selbst setzen, die mit einem Buddyprogramm oder dem studentischen Funky Python Kurs den Erstsemestern den Studieneinstieg erleichtern." Der besondere Teamgeist ziehe sich durch das Studium, in den Kursen an der HdM oder beim Auslandssemester an den Partnerhochschulen, mit denen der Studiengang auch studentische Projekte anbiete, so Engstler.
Der Studiengang Online-Medien-Management, der im Fach BWL berücksichtigt wurde, liegt beim Kontakt zur Berufspraxis ebenfalls in der Spitzengruppe. Die Studierenden überzeugt die Ausstattung, die Studiensituation und -organisation. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien, der seit dem Wintersemester 2018/2019 angeboten wird, punktet bei den Studierenden vor allem mit der räumlichen Ausstattung und der Unterstützung für ein Auslandsstudium. Die künftigen Wirtschaftsingenieure fühlen sich gut betreut, schätzen die Unterstützung im Studium und dessen Praxisbezug.
Umfassender Vergleich
Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten aktuellen Studierenden und mehr als 300 untersuchten Hochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Es steht im "ZEIT Studienführer" und ist unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar. Dort finden Studieninteressierte auch Antworten auf Fragen rund um den Einstieg ins Studium, zur Entscheidung für das richtige Fach und den passenden Studienort oder Tipps zu Studienbewerbung und -finanzierung.
VERÖFFENTLICHT AM
05. Mai 2020
KONTAKT
Prof. Dr. Martin Engstler
Dekan
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
0711 8923-3172
Prof. Dr. Stephan Wilczek
Prodekan
Fakultät Information und Kommunikation
0711 8923-3265
Prof. Dr. Nicolai Schädel
LL.M.Professor
Wirtschaftsingenieurwesen Medien
0711 8923-2198
Lesen Sie auch
Gründerkultur-Ranking:
Erneut Top-Platzierung für die Hochschule der Medien