Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Gründerkultur-Ranking

Erneut Top-Platzierung für die Hochschule der Medien

Bereits zum siebten Mal bewertet der Gründungsradar des Stifterverbands die Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland. Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bestätigt in der aktuellen Ausgabe erneut ihre Spitzenposition in der Kategorie der mittleren Hochschulen: Sie erreicht Platz vier unter 64 vertretenen Institutionen.

Zur Detailansicht Die HdM erreicht regelmäßig einen Spitzenplatz im Gründungsradar

Die HdM erreicht regelmäßig einen Spitzenplatz im Gründungsradar

Zur Detailansicht Die HdM will ihr Engagement in der Gründungsförderung konsequent fortsetzen

Die HdM will ihr Engagement in der Gründungsförderung konsequent fortsetzen

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Stifterverband mit dem Gründungsradar ein Hochschulranking, das die Gründungskultur an deutschen Hochschulen bewertet. Unterteilt wird in drei Größenklassen: kleine Hochschulen mit weniger als 5.000 Studierenden, mittlere mit bis zu 15.000 Studierenden und große mit über 15.000 Studierenden. Die HdM zählt mit rund 5.500 Studierenden zu den mittleren Hochschulen. In dieser Klasse wurde sie 2021 erstmals geführt und landete direkt unter den Top drei Gründungs-Hochschulen. Seitdem erreicht sie regelmäßig einen Platz unter den Top Five.

Vorbildliche Gründungsunterstützung

Der Gründungsradar bewertet sieben Bausteine: Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung und -qualifikation, Gründungsunterstützung, Gründungsaktivitäten, Monitoring und Evaluation in der Gründungsförderung sowie Gründungsnetzwerke. Besonders in den Bereichen Gründungsverankerung, Gründungsunterstützung sowie Evaluation und Monitoring erzielt die HdM herausragende Werte und erreicht die Höchstpunktzahl. Im Bereich der Gründungsunterstützung sticht sie etwa durch ihr Beratungsangebot und durch Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Gründungsphasen heraus.

„Die erneute Top-Platzierung im Gründungsradar bestätigt, dass unsere strategische Ausrichtung im Bereich der Gründungsförderung Früchte trägt", freut sich Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM. Besonders hervorzuheben sei das Engagement des Start-up Centers der HdM, die enge Zusammenarbeit mit den Hochschulakteuren und externen Partnern. „Die gemeinsame Anstrengung schafft ein dynamisches Umfeld, in dem innovative Ideen entstehen und reifen können. Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Studierenden und Alumni nicht nur fachliche Expertise, sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln vermitteln können. Diese Fähigkeiten sind in der heutigen Zeit unerlässlich, um in einer sich wandelnden Wirtschaft erfolgreich zu sein" erklärt Rektor Roos.

„Das hervorragende Abschneiden ist ein gemeinsamer Erfolg der gesamten Hochschule und unterstreicht die Kontinuität in der Gründungskultur an der HdM. Wir werden unser Engagement in der Gründungsförderung auch in Zukunft konsequent fortsetzen. Ziel bleibt es, die vorhandenen Strukturen weiterzuentwickeln und die Gründungskultur an der HdM weiter zu stärken", sagt Dr. Hartmut Rösch, Leiter des HdM Start-up Centers.

HdM als Treiber von Innovation

Die Spitzenposition im Gründerungsradar knüpft an den HdM-Erfolg im Monitoringbericht Nr. 4 des EXIST-Gründungsstipendiums an, der im Januar erschienen ist. Dort zählt die HdM neben der Technischen Universität München und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zu den Top Drei Hochschulen des EXIST-Programms.

Das EXIST-Gründerstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es bietet Studierenden, Absolventinnen und Absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen finanzielle Unterstützung sowie Coaching für die Gründung innovativer, technologieorientierter Start-ups.

VERÖFFENTLICHT AM

04. März 2025

KONTAKT

Dr. Hartmut Rösch

Akademischer Mitarbeiter

Startup Center

Telefon: 0711 8923-2118

E-Mail: roesch@hdm-stuttgart.de

ARCHIV

Erfolge
WAS DENKEN SIE DARÜBER?