Start-up

Für HdM-Fans gibt es einen mit Studierenden erstellten, exklusiven Audiowalk direkt auf dem HdM-Campus zu hören: Einfach die App herunterladen, unter "Freischaltcode eingeben" in den Einstellungen den Code "diespinne" eingeben und die dreiteilige Miniserie "Ins Netz gegangen" kostenlos freischalten.
Von der Performance-Kunst zur App-Idee
Die Geschichte der App begann schon 2013. Damals hatten Fabian Eck und Sophie Burger erstmals die Idee für "Storydive". Beide studierten zu der Zeit in Frankfurt am Main und gründeten "Arty Chock", ein Künstlerkollektiv, das sich auf ortsspezifische Performances spezialisiert hatte. Bei dieser Art von Performance findet die Vorstellung nicht wie im klassischen Theater auf einer Bühne statt, sondern im öffentlichen Raum. Der Krimi "Money Talks" inspirierte die beiden schließlich zu "Storydive". Hierbei handelt es sich um eine Kombination von Audiotracks auf einem MP3-Player, künstlerischen Installationen und Schauspielern vor Ort in unterschiedlichen Locations, von denen die Performance-Teilnehmer Hinweise und Tipps erhalten, um in der Rolle eines Privatdetektivs selbst einen Fall zu lösen. Ein immenser organisatorischer Aufwand sorgte dafür, dass nur eine begrenzte Anzahl von Personen an dem Stück teilnehmen konnte. Ähnliche Projekte sollten per App umgesetzt werden, damit mehr Menschen Audiowalks erleben können.
Unterstützung vom Star-up Center der HdM

Pläne für die nahe Zukunft
Die Corona-Pandemie ging auch an "Storydive" nicht spurlos vorbei. Fabian Eck bedauert dies: "Der Lockdown hat es schwieriger gemacht, vor Ort zu schreiben und im Studio zu produzieren. Bei einigen Audiowalks mussten wir die Veröffentlichung verschieben, weil manche Strecken coronabedingt gesperrt waren." Abgesehen von diesen Schwierigkeiten sind Audiowalks aber das perfekte Format für den Lockdown und auch für die Zeit nach Corona. So sind beispielsweise Kooperationen mit Tourismusverbänden, Kulturinstitutionen, lokalen Geschäften und Städten geplant. Auch technische und inhaltliche Neuheiten spielen bei der Erweiterung der App eine große Rolle. Neu ist ein "Choose your own Adventure"-Feature, mit dem die Hörer mitentscheiden können, wie die Geschichte weitergeht.
Für das Sommersemester 2021 ist ein Projekt mit Studierenden der HdM geplant.
Immersion wie keine andere
Gerade in einer Zeit, in der Menschen nur am Bildschirm hängen, hat die Audiowalk-App "Storydive" einen kulturellen und abwechslungsreichen Mehrwert. "Für mich ist das Faszinierende, dass es Offline und Online zusammenbringt", sagt Burger. Und auch Eck bestätigt: "Mit Storydive taucht man wirklich ein - die Immersion hier bekommt man in keinem anderen Medium so gut hin." Bislang stehen Geschichten aus sieben verschiedenen Städten in der App zur Verfügung, weitere Audiowalks sind geplant.
Das Start-up Center der HdM begleitet Gründungsvorhaben wie "Storydive" mit Programmen wie "Sandbox" und berät zu EXIST-Stipendiem oder anderen Fragen.
Giuseppa Maria Spatola
VERÖFFENTLICHT AM
02. Februar 2021
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 104:
Verpackungen für die ZukunftDie Alumni der HdM, Teil 102:
Zwischen Verfasster Studierendenschaft und CybersecurityAudiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX