Digitale Innovationen

Mit Charisma punkten
Florian Demaku, Adrian Hiddemann und Dr. Oliver Niebuhr von Charismatischer machen mit Hilfe von Software Charisma messbar. Mit ihrer "Charisma-Masterclass" als systematischem Trainingskonzept wollen die Gründer Menschen helfen, sich der Wirkung der eigenen Stimme auf andere bewusst zu werden und gezielt an einem charismatischen Sprechstil zu arbeiten, um selbstbewusster, entspannter und kompetenter aufzutreten. "Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung. Sie zeigt uns, dass unsere Idee für viele Menschen relevant ist und echte Begeisterung weckt", sagt Co-Founder Florian Demaku, der den Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship der HdM und der Uni Stuttgart absolviert hat.
Das mit der Auszeichnung verbundene Mentoring sowie die materielle Förderung will das Team nutzen, um den softwarebasierten Trainingsansatz, der in kleinen Gruppen hervorragend funktioniert, für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. "Dazu erarbeiten wir gerade ein interaktives Trainingsformat", erklärt Adrian Hiddemann, Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Medien der HdM. Nachvollziehen lässt sich die dahinterstehende Technologie etwa mit der Aktion "Kannst du Kanzler", die das Team zur Kanzlerwahl 2021 startete. Unter www.charismatischer.de/kannstdukanzler konnten Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, wie charismatisch ihre Stimme im Vergleich zu der Angela Merkels wirkt. "Charismatischer" wird im Rahmen einer Förderung für "Junge Innovatoren" seit März 2021 vom Start-up Center der HdM begleitet und ist in strategischer Partnerschaft mit Prof. Dr. Oliver Niebuhr an der Partnerhochschule "University of Southern Denmark" entstanden.
Gesundheit im Arbeitsalltag
Um Gesundheit geht es Carina Kreidler und Christina Kunz von RückMal: Sie wollen Menschen mit einer spielerischen Desktop-App dazu bewegen, gesundes Verhalten am Arbeitsplatz zu integrieren. Eine Hardware-Komponente macht bestehende Tische elektrisch höhenverstellbar, indem eine Art Schuh an die Tischbeine angebracht wird. Anschließend kann der Tisch per Knopfdruck hoch- und heruntergefahren werden. Da höhenverstellbare Tische oft in der Sitzposition eingestellt bleiben, hat RückMal eine Desktop App entwickelt, die dazu motivieren soll, die Höhenverstellung des Tisches zu nutzen. "Die Auszeichnung gibt uns die Möglichkeit weiter an unserer Mission zu arbeiten: eine Welt frei von Rückenschmerzen", freuen sich die beiden Gründerinnen.
Die Idee zu RückMal haben Carina Kreidler und Christina Kunz während ihres Bachelorstudiums an der HdM - Medienwirtschaft und Online Medien Management - entwickelt. Inzwischen studieren sie im Masterstudiengang Medienmanagement und werden von Prof. Dr. Nils Högsdal als Mentor sowie in diversen Start-up-Programmen der HdM unterstützt.
VERÖFFENTLICHT AM
03. Mai 2022
KONTAKT
Lesen Sie auch
Medien-Studium:
Studienplatz-Bewerbung startetDie Alumni der HdM, Teil 103:
Leidenschaft User ExperienceVeranstaltung:
Einladung zum Masterinfotag