Veranstaltung
Ab 14 Uhr wird auf dem Stuttgarter Börsenplatz die Start-up Kultur gelebt. Auf den beiden MainStages finden dort spannende Interviews und Keynotes zu den Erfolgsgeschichten unterschiedlichster Start-ups statt. Dazu winken Live-Musik, Craft Bier, Snacks und eine Chillout Area. Präsentiert wird die Veranstaltung von Start-up BW, der Start-up Kampagne des Landes Baden-Württemberg gemeinsam mit vielen gründungsrelevanten Partnerinnen und Partnern aus dem Land und der Region Stuttgart, unter anderem der Hochschule der Medien (HdM). Auch das Startup-Center der HdM ist an dem Event und dem Bühnenprogramm beteiligt und wird in der Partner-Area mit einem Stand vertreten sein.
Auf einer Pitching Stage treten außerdem 22 Teams im Rahmen des Landesfinales 2022 des Start-up BW Elevator Pitches gegeneinander an, die sich vorher in den Regional- und Special Cups durchgesetzt haben. Auch die beiden Start-ups "RückMal" und "guida - safer adventures", Gewinnerteams des Sandbox Accelerators der HdM, nehmen an diesem Contest teil und versuchen in einem kurzen Pitch von ihrem Produkt zu überzeugen. Das Team das letztendlich die Jury überzeugen kann, erhält dann ein attraktives Preisgeld. Zusätzlich wird das Finale des Start-up BW Young Talents ausgetragen, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre Ideen präsentieren können.
Zur Unterhaltung wird das X-Lab des SWR ein Tatort-Real-World-Game anbieten. Bei dem standortbezogenen, mobilen Rätsel-Game können die Spielerinnern und Spieler in die Rolle von Ermittlerinnen und Ermittlern schlüpfen und mitten in Stuttgart nur mit Hilfe ihres Smartphones einen Tatort-Fall selbst lösen. Außerdem findet nach dem Event eine Aftershowparty statt. Der Eintritt zum Event ist frei.
Vivian Walz
VERÖFFENTLICHT AM
11. Juli 2022
KONTAKT
Lesen Sie auch
Medienwelt:
Ritter Sport - ein traumhaftes RomanprojektGründerkultur-Ranking:
Erneut Top-Platzierung für die Hochschule der MedienEXIST-Women:
Hochschule der Medien fördert erneut Gründerinnen