Filmschau Baden-Württemberg
Den Anfang macht am Eröffnungsabend um 20 Uhr im Gloria 2 „BALCONIES" von Anja Gurres, der im Oktober seine Premiere auf dem Filmfest Hamburg feierte. Auch prämierte Filme wie beispielsweise der Kurzfilm „Störenfrieda" von Alina Yklymova oder der Dokumentarfilm „Tschüss, War Schön" von Simon Schares sind Teil des Programms.
HdM Produktionen auf der Kinoleinwand
Von der HdM sind in diesem Jahr drei Produktionen zu sehen. Der Kurzfilm „Zugzwang", eine Visual Effects Studioproduktion, erzählt die Geschichte der DDR-Schachmeisterin Maria, die als Stasigefangene zu einem Spiel herausgefordert wird. In „Blue" kämpft die abenteuerlustige Salie auf hoher See ums Überleben und beginnt sich zu verändern. Der „Brandcall: Alexander Franke" zeigt den Stuttgarter Geschäftsmann und HdM-Absolventen in seinem Arbeits- und Alltagsleben zwischen Radiosendung und Gin-Herstellung.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Teil des diesjährigen Rahmenprogramms sind unter anderem drei Podiumsdiskussionen, in denen es um die Zukunft von Filmfestivals und Medienproduktionen geht. Das Filmforum setUP media richtet sich mit Podium, Masterclass und Workshops an Schaffende der Film- und Kreativbranche. Dazu sind sowohl Studierende und Anfänger als auch Fortgeschrittene und erfahrene Profis eingeladen. Auch das Storytelling Camp des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der HdM findet erneut statt: Am 9. Dezember 2022 von 9 bis 16 Uhr dreht sich im Stuttgarter Cinema Kino alles um Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten des Storytellings.
Filmpreise in sechs Kategorien
Die Verleihung des Baden-Württembergischen Filmpreises bildet den krönenden Abschluss der Filmschau. Die Preisvergabe findet am Sonntag, den 11. Dezember 2022, in der Dürnitz Kulturlounge im Alten Schloss in Stuttgart statt. Ein Preisträger steht bereits fest: Den Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis erhält in diesem Jahr Dieter Krauß, ehemals Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg sowie Kaufmännischer Geschäftsführer der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF).
Die weiteren Gewinner werden am Abend des 11. Dezembers in den Kategorien Spiel-, Kurz-, Dokumentar-, Werbe- und Animationsfilm sowie im Wettbewerb um den Jugendfilmpreis gekürt.
Wann? Mittwoch, 7. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember 2022
Wo? Innenstadtkinos Stuttgart
Vorstellungszeiten der HdM-Produktionen:
- Brandcall: Alexander Franke (Sommersemester 2022):
05. Dezember 2022 um 15 Uhr (EM 2) - Blue (Sommersemester 2021):
08. Dezember 2022 um 15 Uhr (EM 2) - Zugzwang (Sommersemester 2021):
10. Dezember 2022 um 15 Uhr (EM2)
Isabell Gritzka
VERÖFFENTLICHT AM
01. Dezember 2022
KONTAKT
Lesen Sie auch
Visual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX