Institute for Apllied Artificial Intelligence
Um diese und andere Fragen geht es bei der Veranstaltung "Wie mächtig wird ChatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus" des Institute for Applied Artificial Intelligence der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Interessierte sind am 19. April 2023 in der Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Raum i003 (Audimax). Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: https://www.hdm-stuttgart.de/iaai_anmeldung
Große Sprachmodelle werden schon seit fünf Jahren für diverse Aufgaben des "Natural Language Processing" eingesetzt. ChatGPT übertrifft diese in Sachen Sprachverstehen und Spracherzeugung bei weitem. Das Potenzial des Werkzeugs ist noch lange nicht ausgeschöpft. Gleichzeitig stellt es uns aber vor große Herausforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Technik und Potenzial von ChatGPT verständlich gemacht und eingeordnet. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragestellungen aufgezeigt. In einer abschließenden Gesprächsrunde werden die Herausforderungen diskutiert, die sich etwa für die Bereiche Content Creation und Journalismus ergeben.
PROGRAMM
16:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien
16:05 Uhr
ChatGPT in der Praxis: Was kann der Chatbot wirklich?
Prof. Dr. Andreas Koch, Hochschule der Medien
16:25 Uhr
Warum weiß ChatGPT so viel?
Prof. Dr. Johannes Maucher und Leon Schröder, Hochschule der Medien
16:55 Uhr
ChatGPT aus Sicht der Ethik
Prof. Dr. Petra Grimm, Hochschule der Medien
17:15 Uhr
ChatGPT als Katalysator der Rechtsentwicklung im Bereich der KI?
Prof. Dr. Nils Heide, Hochschule der Medien
17:35 Uhr
Pause
17:50 Uhr
Diskussion "Perspektiven aus der Praxis",
unter anderem mit Martin Bergmann, Programmleiter im Schäffer-Poeschel Verlag und Dr. Jan Georg Plavec, Leitender Redakteur für Datenjournalismus und Datenprojekte bei Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten
Moderation: Prof. Christof Seeger, Hochschule der Medien
Wann?
Mittwoch, 19. April 2023, 16 bis 18:30 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien Stuttgart, Nobelstraße 8, Raum i003 (Audimax)
VERÖFFENTLICHT AM
06. April 2023
KONTAKT
Lesen Sie auch
Projekt KI4POL:
Künstliche Intelligenz im Dienste der PolizeiKünstliche Intelligenz:
Chancengerechtigkeit durch KI-gestützte Skillerfassung und -entwicklungStudienprojekt:
Zukunftsszenarien für Bibliotheken
ARCHIV
VeranstaltungenHochschule der Medien
am 11.04.2023 um 16:29 Uhr |
Eine Übertragung ist nicht geplant. Gäste sind vor Ort herzlich willkommen. |
Zita Hille
am 06.04.2023 um 14:33 Uhr |
Guten Tag, Wird die Veranstaltung übertragen? Würde sie gern live schauen, falls möglich. Danke und LG Zita Hille |