Hochschule der Medien
Die künftigen "Digital Designer" werden befähigt, die Möglichkeiten des Digital Designs zu erkennen, über den aktuellen Stand hinauszudenken sowie neue Konzepte und Anwendungen zu entwickeln. Dafür erwerben sie das methodische und technologische Know-how und lernen, dieses verantwortungsvoll und zukunftsweisend einzusetzen. Das digitale Produkt steht dabei immer im Vordergrund, etwa die Benutzerfreundlichkeit einer App oder ein Softwareprodukt allgemein - auch im Gaming-Bereich. "Anwendungen zu verbessern und attraktiver zu machen, ist unser Ziel", erläutert Studiendekanin Prof. Bettina Tabel.
Digitale Lösungen für digitale Anwendungen
Im Digital Design Master entwickeln die Studierenden ab dem ersten Semester in einem Designprojekt digitale Lösungen für digitale Anwendungen. Das Ergebnis kann ein digitales Produkt oder ein Prozess sein. Lehrveranstaltungen zu Themen wie "Experience Design", "Sustainability and Ethics", "Product Service Design" oder "Innovation" und "Change Management" stehen auf dem Studienplan. Abgeschlossen wird das Aufbaustudium mit dem Grad "Master of Arts".
Voraussetzungen
Der Masterstudiengang richtet sich an Studieninteressierte, die eine Affinität zu den Themen Gestaltung, Digitale Technologien und Management mitbringen. Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Produkt-, Industrie- und Informationsdesign sowie Interaction und Experience Design oder Software Engineering sind herzlich willkommen. Perspektiven Die breitgefächerten Inhalte qualifizieren Digital Designer für Arbeiten in zahlreichen Branchen, etwa in der Konzeption für digitale Produkte, in der digitalen Produktgestaltung, im Interactiondesign oder im Management von komplexen digitalen Produktentwicklungen. Der Masterabschluss eröffnet auch die Möglichkeit, auf dem Gebiet der Designforschung zu promovieren.
Bewerbung und Zulassung
Bewerbungen für den Studienstart im Oktober 2023 sind bis zum 1. Mai 2023 möglich. Dafür muss eine Aufgabenstellung bearbeitet werden, die am 1. April 2023 unter https://www.hdm-stuttgart.de/dd/vor_dem_studium veröffentlicht wird. Das erarbeitete Ergebnis muss fristgerecht mit den Bewerbungsunterlagen als pdf-Dokument per Mail- eingereicht werden: dd3-bewerbung@hdm-stuttgart.de.
VERÖFFENTLICHT AM
20. März 2023
KONTAKT
Prof. Bettina Tabel
Prodekanin
Wirtschaftsingenieurwesen Medien
0711 8923-2738
WEITERFÜHRENDE LINKS
Masterstudiengang Digital DesignLesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 103:
Leidenschaft User ExperienceVeranstaltung:
Einladung zum MasterinfotagWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"