Institut für Digitale Ethik
Die Dissertationsschrift ist als Band 19 der „Schriftenreihe Medienethik | Digitale Ethik" erschienen. „Meine Ergebnisse zeigen: Weder die dystopischen Untergangsszenarien vom ‚Ende der Freundschaft‘ noch die utopischen Heilserwartungen treffen zu", so der wissenschaftliche Koordinator am Institut für Digitale Ethik (IDE) der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM). „Die von mir befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen verstehen ihre Freundschaften als pragmatisch und flexibel und erleben sie als offene und auf das eigene Ich bezogene Beziehungen. Gleichzeitig halten sie den klassischen hohen moralischen Anspruch an ihre Freundschaften aufrecht und bewegen sich dadurch zunehmend in einem Wertekonflikt".
Mit seiner Studie betritt der Autor methodisches Neuland: „Klassische Interviewtechniken kennen das Problem der ‚sozialen Erwünschtheit‘, das heißt, die Befragten tendieren dazu, so zu antworten, wie sie glauben, dass es von ihnen erwartet wird." Um dieses Problem zu umgehen, arbeitete er mit Erzählinterviews. "Menschen leben und denken vor allem in Geschichten, und diese Geschichten wollte ich einfangen", so Trost. Für die Auswertung der Interviews nutzte er einen aus der Erzählforschung stammenden Ansatz.
Zum Autor
Dr. Kai Erik Trost ist wissenschaftlicher Koordinator IDE an der HdM. Sein Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt in der empirischen Medien- und Sozialforschung. Am IDE arbeitet er in verschiedenen Projekten zur Roboterethik, zum User-Experience-Design der Mensch-Roboter-Interaktion sowie zur interdisziplinären Erforschung der Künstlichen Intelligenz.
Mit dem Erscheinen des 19. Bandes der Medienethik-Schriftenreihe wurde ein Herausgeberwechsel und eine Erweiterung des Reihennamens vollzogen: An die Stelle des Mitbegründers der Schriftenreihe, Prof. Dr. Rafael Capurro, tritt Professor Dr. Oliver Zöllner, Mitglied im Leitungsgremium des IDE. Der Begriff der Digitalen Ethik erscheint künftig im Untertitel der Reihe.
Kai Erik Trost
Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt.
Eine narratologisch-semiotische Analyse der Freundschaftserzählungen Jugendlicher
Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 292 Seiten
ISBN: 978-3-515-13546-7
Reihe Medienethik - Digitale Ethik, Band 19
VERÖFFENTLICHT AM
30. Oktober 2023
KONTAKT
Dr. Kai Erik Trost
Mitarbeiter
Institut für Digitale Ethik (IDE)
0711 8923-2651
WEITERFÜHRENDE LINKS
Institut für Digitale EthikLesen Sie auch
-
Internationale Zusammenarbeit:
Gemeinsames Programm mit der Glasgow School of Art -
Praxisbuch:
Podiumsdiskussionen planen und moderieren -
Institut für Digitale Ethik:
Neues Handbuch „Digitale Ethik"