Publikation
Die neue Publikation von Prof. Dr. Richard Stang, der an der Hochschule der Medien (HdM) im Studiengang Informationswissenschaften lehrt, zeigt zentrale Entwicklungen auf und eröffnet konzeptionelle Perspektiven. Anhand von 40 nationalen und internationalen Beispielen wird die Vielfalt der Ansätze von Bildungs- und Kulturzentren aufgefächert. Damit steht in Deutschland erstmals eine strukturierte Übersicht über Bildungs- und Kulturzentren zur Verfügung, die noch erweitert werden kann. Für die Entwicklung und die Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften liefert diese Publikation vielfältige Grundlagen. Städte und Gemeinden erhalten Orientierungen für die Etablierung veränderter Bildungsstrukturen, Bildungs- und Kultureinrichtungen Argumentationen für die Gestaltung von Vernetzungsprojekten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Grundlage für weitere Forschungsarbeiten.
Um zukünftig ein „atmendes" Bildungssystem in kommunalen Kontexten zu etablieren, das die Übergänge zwischen den Bildungsinstitutionen optimiert, werden Bildungs- und Kulturzentren eine wichtige Rolle einnehmen. Der Band versucht, einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Bildungsstruktur zu leisten.
Richard Stang
Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten
Konzepte, Umsetzungen und Perspektiven
241 Seiten, 114,95 Euro
ISBN 9783110500424
Open Access: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110501117/pdf
VERÖFFENTLICHT AM
24. Oktober 2023
KONTAKT
WEITERFÜHRENDE LINKS
Studiengang InformationswissenschaftenLesen Sie auch
Studienprojekt:
Zukunftsszenarien für Bibliotheken