Förderung
Mit den Neuzugängen ist das Jahr 2023 ein Rekord-Jahr für die HdM in der Ausgründungsförderung: Insgesamt vier Bewilligungen für EXIST-Gründungsstipendien sowie eine Junge-Innovatoren-Förderung machen die HdM zur Top-Hochschule für Gründungen in ihrer Größenklasse. Hartmut Rösch, Leiter des HdM-Start-up Centers, ist begeistert: „Wir sind stolz auf unsere lebendige Start-up-Kultur. Besonders hervorzuheben ist, dass die Mehrheit der Teams aus unserem Unterstützungsprogramm 'Sandbox Accelerator' hervorgegangen ist."
Softwarelösungen und eine App
Dazu zählt etwa "coreway" von Hanna Schuler und Selina Hörig. Sie haben eine Gesundheitsapp entwickelt, die das Risiko von Krankheitsschüben bei entzündlichen Darmerkrankungen vorhersagt und so ermöglicht, frühzeitig Präventivmaßnahmen einzuleiten und Symptomen vorzubeugen. Ihr Mentor ist Prof. Dr. Dirk Heuzeroth vom Studiengang Medieninformatik. Das "Mindboost"-Team um Dzenan Babajic, Robert Rapp und David Strobel, hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik eine Softwarelösung entwickelt und mittels eines adaptiven Algorithmus die akustische Situation in Großraumbüros optimiert. Ihr Mentor ist Prof. Dr. Frank Melchior vom Studiengang Audiovisuelle Medien. Im Projekt "PVision" von Markus Bäuerlein, Jonas Lackmann und Kai Ritter geht es um eine KI- und Computer-Vision-Software für kommerzielle Drohnen, die hilft, Defekte in Photovoltaik-Systemen schneller zu finden. Mentorin des Teams ist Prof. Dr. Susanne Stingel aus dem Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien.
Seit dem Frühjahr 2023 treiben die EXIST-Stipendiaten Deborah Adar, Ilan Adar und Moritz Surwehme von "Noiseworks" ihr Projekt voran. Sie entwickeln Audio-Plugins zur Vereinfachung von Produktion und Bearbeitung in Musik, Film und Podcasts. Diese haben inzwischen in mehreren bekannten Studios Anwendung gefunden. Das Team wird von Prof. Dr. Sarah Spitzer, Studiendekanin des Studiengangs Online-Medien-Management, betreut.
Das Team "Cosonify" um Hanna Becker, Fabian Glück und Pascal Kraft hat im Förderprogramm "Junge Innovatoren" eine zwölfmonatige Anschlussfinanzierung an das EXIST-Stipendium erhalten. Seit Mai 2023 arbeiten sie als "Junge Innovatoren" an der HdM weiter. "Cosonify" ist eine Toolsuite, die auf die Musikindustrie zugeschnittene kreative und kollaborative Werkzeuge für Ideenfindung und Projektmanagement bietet.
Das Stipendium
Das EXIST-Gründungsstipendium fördert Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten. Bei den Vorhaben muss es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich über die Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts für ein Jahr, über Sach- und Coachingmittel bis zu 35.000 Euro sowie den vollen Support des Sandbox Accelerators an der HdM freuen.
Das Förderprogramm
"Junge Innovatoren" ist ein Programm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Es bietet Unterstützung im Bereich der Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte oder Geschäftsmodelle für junge wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Akademien, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.
VERÖFFENTLICHT AM
16. Januar 2024
KONTAKT
WEITERFÜHRENDE LINKS
Start-up-Center der HdMLesen Sie auch
Gründerkultur-Ranking:
Erneut Top-Platzierung für die Hochschule der MedienEXIST-Women:
Hochschule der Medien fördert erneut Gründerinnen