Ausgezeichnete Erlebnisräume
"Bubble Mania" und "EXLibris" wurden unter der Leitung von Prof. Ursula Drees, Moritz Stuhlfauth und Nadja Weber entwickelt. Studierende aus den Studiengängen Audiovisuelle Medien, Digital- und Medienwirtschaft, Crossmedia-Redaktion/Public Relations und Informationsdesign waren beteiligt. "Ich freue mich sehr, dass unsere Studierenden erneut bei den CommAwards gewonnen haben und damit für ihre großartige Arbeit belohnt werden. Die Projekte zeigen, wie wichtig es ist, die Verbindung von kreativen und technologischen Elementen zu fördern", so Drees.
Bubbles retten und den Wald verzaubern
Im Erlebnisraum "Bubble Mania" tauchen die Spieler und Spielerinnen in ein Arcade-Spiel aus den 1980er Jahren ein. Klassische Elemente aus dieser Zeit, wie die grellen Farben und das Design der Controller, wurden aufgegriffen und an die heutigen technischen Möglichkeiten angepasst. Zu viert müssen die Spieler und Spielerinnen die bunten "Bubbles" retten, indem sie eine Tonfolge richtig nachspielen. Jedes Teammitglied muss sich die Reihenfolge und die Position bestimmter "Bubbles" im Raum merken, um ihnen mit dem Controller die Töne in der richtigen Reihenfolge zu entlocken. Neben dem CommAward hat "Bubble Mania" in diesem Jahr bereits den goldenen, silbernen und bronzenen ADC Nagel gewonnen.
In "EXLibris" folgen die Besucherinnen und Besucher einer Figur, die aus ihrem Buch in ein anderes Buch gefallen ist, aus einer alten Bibliothek in einen verwunschenen Wald. Der Wald ist voll von fantastischen Wesen, singenden Pilzen und leuchtenden Bäumen. Doch durch das Eindringen der Figur verfinstert sich der Wald und die Besucher und Besucherinnen müssen helfen, ihn vor Sonnenaufgang zu retten, indem sie verschiedene Aufgaben erfüllen. So wird der lebensgroße Baum im Zentrum des Raumes lebendiger und der Wald erhält seinen Zauber zurück.
Die "CommAwards"
Die "CommAwards" werden von den CommClubs Bayern e.V. vergeben. Prämiert werden die kreativsten Ideen in den Kategorien Audio, Health, PR, Space und Talent aus dem deutschsprachigen Raum. Sie werden von einer Jury ausgewählt, in der Expertinnen und Experten aus Kreation, Marketing und Produktion vertreten sind. Arbeiten von Studierenden der HdM wurden in den letzten Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet.
Paulina Bronner
VERÖFFENTLICHT AM
12. Dezember 2024
KONTAKT
Moritz Stuhlfauth
Techn. Angestellter
Audiovisuelle Medien
0711 8923-2245
Nadja Weber
Lehrbeauftragte
Audiovisuelle Medien
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zu den CommAwardsZum Studiengang Audiovisuelle Medien
Zur Studioproduktion Event Media
Lesen Sie auch
-
Audioproduktion:
Silber für HdM-Studierende -
Filmschau Baden-Württemberg:
HdM-Produktionen auf großer Leinwand -
Abschlussarbeit:
ARD/ZDF Förderpreis für HdM-Alumna