116410a Umwelt und Verpackung
Zuletzt geändert: | 18.04.2024 / Lindner |
EDV-Nr: | 116410a |
Studiengänge: |
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Umwelt und Verpackung
in Semester
4
Häufigkeit: nur SS Print-Media-Management (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Umwelt und Verpackung in Semester 6 7 Häufigkeit: unregelmäßig Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Umwelt und Verpackung in Semester 4 Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Maria Erxleben, Prof. Dr.-Ing. Georg Kämmler |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2963 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Workload: |
Gesamtarbeitsaufwand: 4 ECTS x 30h/ECTS = 120 h Vorlesungszeit 4 SWS/Woche x 15Wochen x 45min/SWS = 45 h Verpackungsanalyse = 10 h schriftliche Ausarbeitung = 25 h Erstellung Präsentation = 10 h Klausurvorbereitung = 30 h |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | keine weiteren Lehrveranstaltungen in diesem Modul |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
1. Semesteraufgabe: Analyse von Verpackungen 2. Marktübersicht 3. Politischer und rechtlicher Rahmen 4. Recycling von Kunststoffen 5. Recycling von Papier 6. Recycling von Glas 7. Recycling von Metallen 8. Recycling von Holz |
Literatur: |
rechtliche Grundlagen im Umweltbereich auf europäischer und deutscher Ebene in aktueller Fassung inklusive deren Verordnungen (Bezugsquelle EU sowie Bundesumweltministerium) sowie die technischen Regeln Heinrich, Hergt: dtv-Atlas zur Ökologie Schwister et al.: Taschenbuch der Umwelttechnik, Hanser Nickel: Recycling-Handbuch, VDI Philipp: Einführung in die Umwelttechnik, Vieweg Schönwiese: Klimatologie Grundwald: Nachhaltigkeit, Campus Fachliteratur zu Recycling von Materialien, Produkten Martens, H. and D. Goldmann (2016). Recyclingtechnik: Fachbuch für Lehre und Praxis, Springer Fachmedien Wiesbaden. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Gesetzliche Grundlagen sind sowohl von der EU als auch vom Bundesumweltministerium sowie vom Landesumweltministerium zu bekommen, aber auch in juristischen Datenbanken einsehbar |