221022a Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Zuletzt geändert: | 13.03.2023 / Kritzenberger |
EDV-Nr: | 221022a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
in Semester
3
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Huberta Kritzenberger |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbearbeitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 3 Tage zu je 5 Zeitstunden = 15 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 60 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | keine |
Prüfungsform: |
siehe Modulprüfung des Moduls Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (KMP) |
Beschreibung: |
Das Verfassen schriftlicher Arbeiten ist eine zentrale Tätigkeit im Verlauf des Studiums und eine wichtige Voraussetzung für die Kommunikation in der Wissenschaft. Diese Lehrveranstaltung soll helfen, die Anfertigung und Gestaltung solcher Arbeiten zu erleichtern. Sie bietet Hinweise zu einem möglichst effizienten Vorgehen bei der Recherche und der Suche von Literatur sowie beim Schreiben solcher Arbeiten und gibt Richtlinien zur Gestaltung wissenschaftlicher Texte inklusive der Literaturangaben und Quellenverzeichnisse. Behandelt werden sämtliche Phasen der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten: Konzeption und Eingrenzung des Themas, suchen einer Forschungsfrage, Materialsammlung, Literatursuche, Organisation des Materials, das eigentliche Verfassen der Arbeit und die wesentlichen Darstellungselemente wissenschaftlicher Arbeiten wie Zitate, Literaturverweise, Quellenverzeichnisse usw. |
Literatur: |
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Werden in der Veranstaltung bekanntgegeben. |