116316a Grundlagen Logistik
Zuletzt geändert: | 22.05.2024 / Erxleben |
EDV-Nr: | 116316a |
Studiengänge: |
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Grundlagen Logistik
in Semester
3
Häufigkeit: nur WS Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Grundlagen Logistik in Semester 3 Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Maria Erxleben |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3749 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | Die Veranstaltung umfasst 2 SWS, 2 ECTS Workload 60h |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
Jede örtliche Veränderung von Gütern wird mithilfe der Logistik durchgeführt. Der Trigger solcher örtlichen Veränderungen ist ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und als Folge entstehen Flüsse, die sich in einem komplizierten Netzwerk von Produktionsstätten, Lagerstätten und Verkaufsstätten bis hin zum Endabnehmer bewegen.
Ein solches Netzwerk besteht aus öffentlichen und privaten Infrastrukturen. Einzelne Abschnitte werden spezialisierte Firmen betrieben und gesteuert. Die Beteiligten in diesem Netzwerk, auch Supply Network genannt, arbeiten in unterschiedlichen Systemen, haben unterschiedliche Zielsetzungen und arbeiten zum Teil nach unterschiedlichen gesetzlichen Vorschriften. Die Logistik hat die Aufgabe, diese Flüsse im gesamten Netzwerk so zu planen, zu steuern und zu kontrollieren, dass sie möglichst reibungslos, d.h. ohne Stocken, Verlust, Rückfluss, Verzögerung oder Vorauseile ablaufen. Dabei sind mehrere Ziele immer in Balance zu halten: die Ablieferung von höchster Qualität genau zum Zeitpunkt des Kundenwunsches und dies zu niedrigsten Kosten und mit minimaler Umweltbelastung. Die logistischen Objekte müssen also möglichst effektiv gehandhabt werden und gleichzeitig sicher an den Gebrauchsort ankommen, eine Aufgabe, die das Verpackungssystem u.a. übernimmt. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Englisch |
Beschreibung: |
Lernziele: Die Studierenden
|
English Title: | Logistics Basics |
English Abstract: | |
Literatur: |
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |