253082a Komposition und Film
Zuletzt geändert: | 16.02.2025 / Curdt |
EDV-Nr: | 253082a |
Studiengänge: |
Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Komposition und Analyse
in Semester
2
Häufigkeit: nur SS Audiovisuelle Medien (Master), Prüfungsleistung im Modul Komposition und Analyse in Semester 2 Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Prof. Oliver Curdt |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: |
Seminar: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 9 Tage zu je 5 Zeitstunden = 45 Zeitstunden gesamter Zeitaufwand (Workload) = 90 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Teilnehmerbeschränkung Deutsch |
Beschreibung: |
Die Studierenden analysieren selbstständig Filmmusiken in vorgegebenen Filmen.
Hierbei lernen sie den komplexen Einsatz Filmmusik kennen und interpretieren die Zusammenhänge zwischen Filmmusik und Inhalt. Sie verstehen die Filmdramaturgie als synthetische Beziehung von Filmmusik und Filmfotografie. Die Studierenden erarbeiten sich die Wechselwirkungen von Filmmusik und Sounddesign sowie von Filmmusik und Filmmontage. Die Erkenntnisse werden in Form eines Referates vorgetragen und anschließend mit allen Teilnehmer/innen diskutiert. Die Ergebnisse werden in Form einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten und veröffentlicht. |
Literatur: |
1. Theodor W. Adorno, Hanns Eisler: Komposition für den
Film. Berlin: Henschel 1949, München: Rogner &
Bernhard 1969, Neuauflage EVA 1996 2. Helga de la Motte-Haber, Hans Emons: Filmmusik - Eine systematische Beschreibung. München: Hanser 1980
3. Norbert Jürgen Schneider: Handbuch Filmmusik 2, Musik im
dokumentarischen Film, 1989 Verlag Ölschläger 5. Keller , Matthias (1996): Stars and Sounds: Filmmusik – die dritte Kinodimension; Kassel: Bärenreiter: Gustav Bosse 6. Lensing, Jörg U.: Sound-Design, Sound-Montage, Soundtrack-Komposition – Über die Gestaltung von Filmton, Schiele & Schön, Mediabook Verlag, 2. Auflage 2009 7. Rabenalt, Peter: Der Klang des Films – Dramaturgie und Geschichte des Filmtons, Alexander Verlag Berlin 2014 8. Behne, Klaus-Ernst: film – musik – video oder die Konkurrenz von Auge und Ohr; Gustav Bosse Verlag Regensburg Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | https://curdt.home.hdm-stuttgart.de/ |