226703b Evaluation und Wertschöpfung
Diese Veranstaltung für Evaluation, Skriptezugriff etc. speichern | |
Zuletzt geändert: | 14.06.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 226703b |
Studiengänge: |
Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Strategisches Kommunikationsmanagement
in Semester
3
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Christine Ritz |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=1553 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | S, Ü |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: | Studierende lernen klassische Evaluationsinstrumente und komplexe Evaluationsprozesse wie etwa Medienresonanzanalysen kennen und können aufgrund deren Stärken und Schwächen typische Einsatzgebiete benennen. Sie können das integrierte Evaluationsmodell der DPRG/ICV beschreiben und dessen Stufen Input, Output, Outcome und Outflow inhaltlich unterscheiden und Beispiele für die Wirkungsebenen der Kommunikation benennen. Darüber hinaus können Sie weitere Evaluationsmodelle kritisch einordnen und bewerten. Sie kennen integrierte Planungs- und Steuerungsmodelle wie die Corporate Communication Scorecard und sind anhand von Fallbeispielen in der Lage, diese kritisch hinterfragen. Sie verstehen, welchen Beitrag die Kommunikation zur Wertschöpfung in Organisationen und Unternehmen beiträgt. |
Literatur: |
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
|