Gewinner gekürt
Zweiter wurde der Münchner Michael Watzke mit dem Film "Spürst du was?". Auf dem dritten Platz landete mit "Video 3000" von Jörg Edelmann, Jörn Großhans, Jochen Haussecker, Simon Schleidt, Marc Schleiss, Johannes Weisgerber, ebenfalls eine HdM-Produktion.
Für "Freilandeier" ist diese Auszeichnung bereits der dritte Erfolg. Ende November überzeugten die beiden Eier schon beim Filmfestival der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Dort gewann Daniel Faigle den ersten Publikumspreis und erhielt zudem eine lobende Erwähnung. Auch beim Internationalen Filmfestival Passau waren die Eier und ihre Flucht vor Mixer und Salzstreuer zu sehen. In dem Kurzfilm des zweiten Preisträgers geht es um eine Nacht in einem alten VW-Bus und einen Joint. Der Drittplatzierte, "Video 3000", ist ebenso wie "Freilandeier" kein unbeschriebenes Blatt: Hauptdarsteller Rolf und der Kampf mit der Fernbedienung räumten schon mehrere Preise ab, zuletzt bei der Filmschau Baden-Württemberg Anfang Dezember.
Das Kufife wird jährlich vom Studierendenausschuss AStA/UStA der Hochschule der Medien organisiert. Eingereicht werden können Beiträge nicht kommerzieller Produktionen. Weder Thema noch Genre sind festgelegt. Den drei besten Filmern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 1000 Euro.
Informationen zum ersten Platz:
"Freilandeier" von Daniel Faigle, Hochschule der Medien
www.freilandfilm.de
Informationen zum zweiten Platz:
"Spürst du was?" von Michael Watzke, München
Informationen zum dritten Platz:
"Video 3000" von Jörg Edelmann, Jörn Großhans, Jochen Haussecker, Simon Schleidt, Marc Schleiss, Johannes Weisgerber, Hochschule der Medien www.video3000.de
VERÖFFENTLICHT AM
18. Dezember 2006
KONTAKT
Katharina GollKufife-Team

Lesen Sie auch
Audiovisual Media Creation and Technology:
Studierende zeigen Live-Performance im KammertheaterVisual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX