Visual Media Lab Conference
Die Vorträge beschäftigen sich mit technischen und gesellschaftlichen Themen. Diskutiert wird zum Beispiel, wie Künstliche Intelligenz Medienproduktionen beeinflusst, oder wie es um die Diversität steht. Außerdem nehmen die Referierenden visuelles Storytelling und praktische Skills im Filmbereich unter die Lupe. Das „Networking Dinner" am 11. April ab 17.30 Uhr bietet Raum für den Ideen-Austausch und zum Knüpfen neuer oder zur Pflege bestehender Kontakte.
Für HdM-Studierende startet die Veranstaltung bereits am Donnerstag, den 10. April, um 15 Uhr mit der „Alumni-Session". Hier stellen ehemalige Studierende ihre aktuellen Projekte vor und nehmen alle, die sich für audiovisuelle Medien interessieren, mit auf ihre persönlichen Reise. Im Anschluss findet eine „Alumni Happy Hour" statt.
HdM-Studierende und -Alumni können sich kostenlos über https://www.eventbrite.com/e/visual-medial-lab-conference-2025-tickets-1300980189769 für die „Visual Media Lab Conference" anmelden. Für Gäste beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro (zzgl. Gebühr).
Weitere Informationen zum Programm: https://www.hdm-stuttgart.de/vmlab/conferences/vmlc2025
Wann?
- Donnerstag, 10. April, 15 - 20 Uhr
- Freitag, 11. April 2025, 10 - 20 Uhr
- Samstag, 12. April 2025, 10 - 20 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, Stuttgart, Raum 052 (Hardcut)
Luisa Kutt
VERÖFFENTLICHT AM
03. April 2025
KONTAKT
Prof. Jan Adamczyk, Prof. Dr. Jan Fröhlich, Prof. Stefan Grandinetti, Prof. Katja Schmid
DATEIANHÄNGE
- Die Einladung (Dateigröße: 1.69 MB)
Lesen Sie auch
Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFXAudiovisuelle Medien:
Einladung zu "Treffsicher - Die Darts-Show"