"Deutscher Hochschulbaupreis 2018"
Das viergeschossige Seminargebäude der Hochschule der Medien hat das Stuttgarter Büro Simon Freie Architekten BDA entworfen. Die Gesamtbaukosten in Höhe von sieben Millionen Euro finanzierte die HdM. Der Lehrbetrieb im "Würfel" läuft seit März 2016. Auf einer Fläche von 1850 Quadratmetern in vier Stockwerken sind neun Seminarräume, zwei Büros und ein Fotostudio sowie der Newsroom des Studiengangs Crossmedia Redaktion / Public Relations untergebracht.
Dritte Auszeichnung
Für das HdM-Gebäude ist es bereits die dritte Auszeichnung: Im September 2017 gab es eine Anerkennung beim "Architekturpreis Beton" für die besten Betonbauten in Deutschland. Im gleichen Monat folgte auch der "Kleine Hugo" - die "Hugo-Häring-Auszeichnung 2017" - vom Bund Deutscher Architekten. Er geht an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk und gilt als bedeutendster Architekturpreis in Baden-Württemberg. HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos freut sich über den Preisregen für das HdM-Gebäude: "Die dritte Auszeichnung in acht Monaten ist eine wunderbare Bestätigung unseres Engagements, Studierenden und Dozenten eine optimale Lehr- und Lernumgebung zu bieten. Der 'Würfel' ist ein Hingucker auf dem Hochschulcampus und wird hervorragend angenommen." Die lichten Räumlichkeiten passten wunderbar zum projektorientierten Organisationskonzept der HdM.
"Coole Kistenartigkeit"
Das Gebäude besteche durch die "räumliche, strukturelle und ästhetische Klarheit" und "raffiniert-einfache Details". Die technisch notwendigen Installationen seien zumeist bündig in die Raumoberflächen integriert. In Kombination mit den hellen Oberflächen entstehe eine vergleichsweise großzügige Raumwirkung, begründet die Jury die Anerkennung für das HdM-Gebäude. "Die 'coole' Kistenartigkeit des Baus, die sich in ihren durch Solitäre dominierten Kontext sanft einfügt, wird durch die elementierte Fassade noch unterstrichen", so die Jury weiter. Sie lobte die hohe Flexibilität und Transparenz des Baus.
Preis für beispielhafte Gebäude
Der "Deutsche Hochschulbaupreis" wurde von der Deutschen Universitätsstiftung unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums bereits zum vierten Mal ausgelobt. Mit dem Preis werden die Bauherren und die Entwurfsverfasser ausgezeichnet. Gewürdigt werden beispielhafte Hochschulgebäude oder -ensembles, die eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen, von einem vorbildlichen Umgang mit historischer Bausubstanz zeugen, in herausragender Weise ästhetische und funktionale Gesichtspunkte vereinen und als Hochschulgebäude für Studierende und Hochschullehrer attraktiv sind. Das Bundesbauministerium hat den Preis finanziell unterstützt, die Durchführung des Wettbewerbs lag beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Zur Einreichung berechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten privaten Hochschulen in Deutschland in Kooperation mit den hauptverantwortlich für den Entwurf zeichnenden Architekten.
VERÖFFENTLICHT AM
04. April 2018
Lesen Sie auch
Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschriebenWintersemester 2024/2025:
Die HdM feiert ihre MedientalenteMediaNight:
Projekte präsentieren, Erfolge feiern