Fachveranstaltung
Seit mehr als zehn Jahren ist das Symposium der Treffpunkt für die Branche und die Informationsplattform im Bereich Workflow: Hier treffen sich alljährlich die Vertreter von Druckereien, Medienunternehmen, Herstellern und Studierende.
Auch dieses Jahr steht wieder eine Reihe spannender Vorträge auf dem Programm. Dabei wurde Wert darauf gelegt, die neuen Entwicklungen im Bereich Workflow an Hand konkret umgesetzter Kundenprojekte aufzuzeigen. Ein Videorundgang wird angeboten, auch zwei Kundenvertreter sind als Co-Referenten mit an Bord, die von ihren Erfahrungen bei der Projektumsetzung berichten. "Diese sehr praxisnahen Beiträge hatten in Teilnehmerbewertungen immer wieder den höchsten Zuspruch erfahren", erklären die Veranstalter.
Weitere Referenten stammen von Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, Müller Martini und Kodak Software, aber auch kleinere spezialisierte Anbieter stellen ihre Hard- und Softwarelösungen für Offset-, Digital- und Großformatdruckereien vor. Zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch bestehen während der Pausen und beim schon traditionellen Stammtisch im Anschluss an das Vortragsprogramm.
Information zum Symposium und zur Anmeldung stehen unter: http://www.hdm-stuttgart.de/print40.
VERÖFFENTLICHT AM
11. Oktober 2019
KONTAKT
Dipl. Ing. (FH) Matthias Galus
Assistent
Print Media Technologies
0711 8923-2811
Dipl.-Ing. (FH), MBE(r) Thomas Sprinzing
Laborbetriebsleiter
Print Media Technologies
0711 8923-2196
DATEIANHÄNGE
- Das Programm (Dateigröße: 2.33 MB)
WEITERFÜHRENDE LINKS
www.hdm-stuttgart.de/print40Lesen Sie auch
Campaign Management:
„FitInSanity“ - American Psycho neu interpretiertPrint Media Technologies:
An alumnus' journey from Pakistan to Germany