Architektur
Auf einer Fläche von 1850 Quadratmetern sind unter anderem Seminarräume, Büros und ein Fotostudio sowie der Newsroom des Studiengangs Crossmedia Redaktion / Public Relations und das Weiterbildungszentrum untergebracht. Der Lehrbetrieb im "Würfel" läuft seit März 2016.
Fünfte Auszeichnung
Für das HdM-Gebäude ist es bereits die fünfte Auszeichnung: Im April 2018 gab es beim "Deutschen Hochschulpreis" eine Anerkennung für das würfelförmige HdM-Gebäude. Er würdigt beispielhafte Hochschulgebäude oder -ensembles, die eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen. Eine Anerkennung gab es auch im September 2017 beim "Architekturpreis Beton" für die besten Betonbauten in Deutschland. Im gleichen Monat wurde auch der "Kleine Hugo" - die "Hugo-Häring-Auszeichnung 2017" - vom Bund Deutscher Architekten für den HdM-Bau vergeben. Er geht an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk und gilt als bedeutendster Architekturpreis in Baden-Württemberg. 2018 folgte in der zweiten Stufe auch der "Hugo-Häring-Landespreis", der alle drei Jahre vergeben wird.
HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos freut sich über den Preisregen: "'Unser 'Würfel' ist ein Hingucker auf dem Hochschulcampus. Die erneute Auszeichnung bestätigt unser Engagement, für Studierende und Dozenten eine optimale Lehr- und Lernumgebung zu organisieren."
"Gelungene Lösungen"
Aus 130 Einreichungen zeichnete eine Jury insgesamt 33 Objekte als "gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe beim Beispielhaften Bauen in Stuttgart" aus. Zu den Kriterien bei der Entscheidungsfindung zählten äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien oder konstruktive Ehrlichkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt. Die Auszeichnung gilt Bauherren und Architekten gleichermaßen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Die Preisverleihung findet am 4. Februar 2020 im Rathaus der Landeshauptstadt statt.
VERÖFFENTLICHT AM
14. Oktober 2019
Lesen Sie auch
Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschriebenWintersemester 2024/2025:
Die HdM feiert ihre Medientalente