Die Studie beleuchtet, wie das deutsche Start-up-Ökosystem im Bereich Künstliche Intelligenz aufgestellt ist. Dabei werden dessen Stärken und Herausforderungen beleuchtet, ein internationaler Vergleich mit der Start-up Nation Israel gezogen und konkrete Empfehlungen abgeleitet.
Die Studie ist das Ergebnis eines bisher einzigartigen Zusammenspiels von Start-up-, Technologie- und KI-Know-how. Diese Expertise spiegelt sich auch im IFA Panel zur Vorstellung wider. Vanessa Cann von der Geschäftsführung des KI Bundesverbandes, Hubraum-Managing Director Axel Menneking, Dr. Alexander Hirschfeld vom Bundesverband Deutsche Start-ups und Prof. Dr. Jürgen Seitz vom IAAI stellen die Ergebnisse der Studie vor und thematisieren die Implikationen der gewonnenen Insights.
Tickets zur Veranstaltung sind für Fachbesucher online erhältlich: https://b2b.ifa-berlin.com/de/Fachbesucher/Ticketing/
Die Ergebnisse der Studie können im Anschluss an die Veröffentlichung kostenlos beim Bundesverband Deutsche Start-ups heruntergeladen werden: https://deutschestartups.org/
28. August 2020
Alumni:
Millionenfinanzierung für HdM-Start-upDie Alumni der HdM, Teil 93:
Start-ups und Konzerne virtuell verknüpfenKünstliche Intelligenz:
1,5 Millionen Euro für die Erforschung fairer KI-Verfahren im städtischen Umfeld