Gründerkultur
Das "Academic Seed Accelerator Program" (ASAP BW) ist ein landesweiter Wettbewerb für Gründungsideen aller Hochschulen aus ganz Baden-Württemberg, mit Sitz an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. "Jedes Semester gibt es allein an der HdM etwa 100 tolle Ideen und Projekte von Studierenden, die zum Teil großes Potenzial haben", so Prof. Dr. Nils Högsdal, Prorektor für Innovation an der HdM. Als Teil der Gründermotor-Initiative und der Landesinitiative Start-up BW, sollen Ideen und Projekte gefördert werden, die die Gründerkultur nachhaltig bestärken. In fünf Challenges konnten Studierende, Absolventinnen und Absolventen in den letzten Wochen und Monaten ihre Ideen weiterentwickeln.
Kompetenzen bündeln und Ideen vorantreiben
Die besten Teams präsentieren beim neunten Finale am 15. Februar 2023 ihre Ideen live vor Publikum und einer Fachjury.
Gewinnen können die Teilnehmenden unter anderem Geldpreise bis zu 1000 Euro, Plätze und Unterstützung in weiterführenden Förderprogrammen in Baden-Württemberg, wie etwa den Landesacceleratoren. Sebastian Demuth und Christian Veit von "Spätzle Valley - der Start-up Podcast" moderieren das Finale.
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, jedes Semester die besten Start-up-Ideen und -Teams aus dem Hochschulumfeld aus ganz Baden-Württemberg zu finden und ihnen den Übergang in die weiterführende Förderprogramme des Landes zu erleichtern. Zum Finale sind Gäste herzlich eingeladen. Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen stehen unter www.asap-bw.com/finale.
VERÖFFENTLICHT AM
08. Februar 2023
KONTAKT
Prof. Dr. Nils Högsdal
Prorektor für Innovationsmanagement
Medienwirtschaft
0711 8923-2003
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zum FinaleLesen Sie auch
Entrepreneurship:
Gründungsinteressierte willkommen!EXIST-Women:
Neues Förderprogramm für gründungsinteressierte FrauenStart-up-Center:
Weiterentwicklung der Unterstützung bei Gründungen in der Kreativwirtschaft