Museumsrallye im Stadtmuseum Leonberg
Am 29. Juni fand um 07:50 Uhr eine Museumsrallye im Leonberger Stadtmuseum statt. Organisiert, geplant und durchgeführt wurde diese von sechs StudentInnen aus dem Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement von der Hochschule der Medien.
Die geschlossene Veranstaltung wurde im Rahmen des Seminars „Projekte in Bibliotheken, Archive und Museen“ von Frau Professor Susanne Speck entwickelt und war für die 3. Klasse konzipiert. Mit insgesamt 60 teilnehmenden Schülern aus der nahegelegenen Spitalschule war die Museumsrallye ein großer Erfolg.
Die Schüler durchliefen insgesamt 5 Stationen mit jeweils einem eigenen Thema. Die Themen umfassten die Fahrradausstellung, den Kepler-Raum mit Bezug zur Schule früher und heute, die Eiszeit, die Alemannen und den Gewölbekeller des Museums, der normalerweise verschlossen bleibt. Jede Station wurde von einem Mitglied der Museumsrallyegruppe betreut.
Bei der Alemannen-Station lernten die Schüler etwas über das Leben und den Schmuck dieses Volkes. Die Eiszeit-Station behandelte unter anderem Mammuts, Werkzeuge aus der Steinzeit und deren Herstellung, während im kühlen Gewölbekeller dessen Funktion und die Güter beschrieben wurden, die man damals dort gelagert hatte. Bei der Kepler-Station durften die Schüler ausnahmsweise auf die alten Holzschulbänke Platz nehmen und quetschten sich zu dritt oder zu viert auf eine Bank, wie es vor mehreren Jahrzehnten der Fall gewesen war. Im 2. Obergeschoss befand sich die Fahrrad-Ausstellung, wo die Schüler zunächst die Fahrräder auf den verteilten Bildern finden mussten, ehe ihnen eine alte Karbidlampe gezeigt wurde, die an einem Fahrrad befestigt werden konnte.
Kontakt:
Prof. Susanne Speck
Telefon: 0711 8923-3163
E-Mail: speck@hdm-stuttgart.de
Weiterführende Links:
Stadtmuseum Leonberg
17. Juli 2017