DAAD-Sprachtest/ -Nachweis
Studierende, die sich um ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zwecks Auslandsstudium oder Auslandspraktikum bewerben möchten, benötigen einen DAAD-Sprachnachweis.
Das HdM-Sprachenzentrum bietet den DAAD-Test für die Sprachen Englisch und Spanisch an - weitere Sprachen auf Anfrage.
Es handelt sich hierbei nicht um eine international anerkannte Prüfung. Der Test dient ausschließlich zum Nachweis der vorhandenen Sprachkenntnisse und ist ein bis zwei Jahre gültig.
Ablauf
Der Test dauert 30-40 Minuten. Den unterschriebenen DAAD-Nachweis erhalten die Bewerber gleich im Anschluss.
Inhalt
Hören: Hörtext von insgesamt etwa 4-5 Minuten Länge. Zweimaliges Hören und Beantworten von Fragen.
Lesen: Original-Lesetexte. Beantwortung schriftlicher Aufgaben zum Text- und Wortschatzverständnis.
Schreiben: Verfassen eines Kurztextes zu wissenschaftlichen, allgemeinsprachlichen oder austauschbezogenen Themen.
Sprechen: Freies Einzelgespräch zu wissenschaftlichen, allgemeinsprachlichen oder austauschbezogenen Themen.
Termine: finden Sie unter "Terminkalender".
Anmeldungen: Anmeldung über Moodle
Eine frühzeitige Anmeldung zum Test ist dringend angeraten, da die Termine auch von den zeitlichen Möglichkeiten der Prüfenden abhängig sind.
Gebühr: Pro Testteilnahme fallen Gebühren in Höhe von 50 € an.
Umwandlung des OOPTs zum DAAD-Test
Es ist möglich, den an der HdM durchgeführten Oxford Placement Test (OOPT) in das DAAD-Zertfikat umzuwandeln, insofern der OOPT nicht älter als 12 Monate ist.
Für die Umwandlung und die Ausstellung des DAAD-Zertifikats werden folgende Informationen benötigt:
- vollständiger Name
- Studiengang
- Zielland
- Ihr OOPT Zertifkat
- Folgendes Formular: OOPT Umwandlung (erste Seite vollständig ausfüllen & auf allen anderen Seiten oben Name, Vorname und Sprache)
Die Umschreibung ist kostenpflichtig: 15€
Bei Fragen lesen Sie bitte unsere FAQ
Mehr Informationen dazu, welcher Sprachnachweis für das jeweilige Austauschprogramm erforderlich ist, finden Sie hier
- Fragen? Hier ist die Antwort: FAQ
- Stundenpläne aller Sprachkurse im Stundenplansystem
- Akademisches Auslandsamt