Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Angebot Sprachkurse

Veranstaltungsbeschreibung

822704a Chinesisch - A2 Stufe II

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Dubois
EDV-Nr:822704a
Studiengänge: Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Chinesisch - A2 Stufe II in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Fang-An Kuo
Sprache: Chinesisch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 11 Termine à 3 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium.

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
    • Anwesenheitspflicht
    • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium
    • Aktive Beteiligung am Unterricht
    • Zwischenprüfung ggf. Präsentation
    • Bestehen der Abschlussprüfung
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten:
    Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (6 SWS) fehlen.
    • Die mündliche Mitarbeit im Unterricht wird bewertet.
    • Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Voraussetzung: Chinesisch A2 Stufe I erfolgreich abgeschlossen, Bzw:
- New Practical Chinese Reader Textbook 1 bis zu Lektion 11
- Schriftzeichen: 170-180
- Vokabelzahl: ca. 400
Prüfungsform: KMP
Bemerkung zur Veranstaltung: Chinesisch
Beschreibung: Der Kurs Chinesisch A2 Stufe II baut auf den Inhalten von Chinesisch A2 Stufe I auf und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmende, die ihre sprachlichen und kulturellen Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf die Erweiterung der Grammatik sowie den Ausbau des Basiswortschatzes, insbesondere für praxisnahe Alltagssituationen.
Kursziele
    • Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten.
    • Bewältigung komplexer Alltagssituationen in China.
    • Erwerb systematischer Grundlagen für eine längerfristige Beschäftigung mit der chinesischen Sprache.
    • Vertiefung der Fähigkeiten im Bereich der chinesischen Schrift.
Kursinhalte
Thematische Schwerpunkte sind:
    • Themen/Situationen
      o Erkranken / Arzt Besuchen
      o Wohnung Besichtigen / Wohnung Mieten
      o Ferien und Reisen
      o In Internet
    • Lehrstoff/Grammatik
      o Satzstellungsregeln
      o Typen des Aussagesatzes
      o Fragesatztypen
      o Grammatische Hilfswörter
Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen
    • Aktive Beherrschung von ca. 200 - 220 chinesischen Schriftzeichen.
    • Passive Beherrschung von ca. 240 - 260 Schriftzeichen.
Literatur: Das Neue Praktische Chinesisch Lehrbuch I. ISBN 978-7-5619-5031-9. Lektion 12-14

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.