"Etzold-Preis"
Im Rahmen des "Innovation Days" an der HdM stellten die Preisträger ihre Arbeiten vor. Dr. Marie-Elisabeth Müller, Professorin im Studiengang Online-Medien-Management, begrüßte die Gäste und erklärte: "Ich verstehe die Etzold-Stiftung auch als Spiegel der Medienevolution. Deshalb passen der Preis und die HdM für mich so gut zusammen." Weiterhin lobte sie die hohe, intrinsische Motivation aller Preisträger und den innovativen Geist ihrer Arbeiten.
360°-Grad-Videos und Virtual Reality 3D-Stories
Felix Bell erhielt den "Etzold-Preis" für seine Auseinandersetzung mit den Technologien des 360°-Grad-Videos und der Virtual Reality 3D-Stories. In seiner Arbeit analysierte er deren Funktionsweisen sowie aktuelle und zukünftige Einsatzmöglichkeiten in Brand Storytelling und Content Marketing. Er habe einen dringend benötigten Grundstein für den Wissenstransfer im Virtual Reality Storytelling, für weitere Forschungen, für die Industrie und für die Nutzer gelegt, lautete die Begründug für die Auszeichnung. Betreut wurde seine Arbeit von HdM-Professorin Dr. Marie Elisabeth Müller und Matthias Straub, Chefredakteur Storytelling bei der Agentur fischerAppelt.
Erlösmodell als Erfolgsfaktor
Rebecca Härle untersuchte in ihrer Bachelorarbeit "Das Erlösmodell als Erfolgsfaktor beim Equity Crowdfunding". Dafür analysierte sie insgesamt 700 erfolgreich durchgeführte Kampagnen auf den sechs größten Plattformen Europas. Sie habe den Erfolg auf innovative Weise an deren Investorenattraktivität fest gemacht, fand die Jury. Härles Thesis wurde von den HdM-Professoren Dr. Uwe Eisenbeis und Dr. Nils Högsdal betreut.
Über die Stiftung
Die Etzold-Stiftung hat den Preis im Wert von 1000 Euro bereits zum vierten Mal an Absolventen der HdM vergeben. Die Preisträger wählt eine Jury unter Vorsitz von Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM. Darüber hinaus fördert die 2015 von Christine und Dr. Rüdiger Etzold gegründete Stiftung Projekte von Studenten aus ganz Deutschland im Medienbereich. Das Augenmerk liegt auf der "begreifbaren" Vermittlung von Wissen.
VERÖFFENTLICHT AM
28. November 2017
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Prof. Dr. Nils Högsdal
Prorektor für Innovationsmanagement
Medienwirtschaft
0711 8923-2003
Lesen Sie auch
Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschriebenWintersemester 2024/2025:
Die HdM feiert ihre Medientalente