Hochschule der Medien
Auch 2021 lassen die pandemiebedingten Einschränkungen eine feierliche Preisverleihung mit vielen Gästen nicht zu. Dennoch soll ein erster Schritt aus den rein digitalen Formaten des letzten Jahres erfolgen. Die persönliche Preisverleihung im exklusiven Kreis von Laudatorinnen und Laudatoren sowie Preisträgerinnen und Preisträgern wird live gestreamt. Gäste können über den YouTube-Kanal des Deutschen Fotobuchpreises an der Preisverleihung teilnehmen: https://youtu.be/e9WNv3gcYfo.
Um den Preis konnten sich Fotografinnen und Fotografen, Textautorinnen und -autoren, Designerinnen und Designer, Studierende sowie Herausgeberinnen und Herausgeber von Fotobüchern bewerben. Das Prädikat "Deutscher Fotobuchpreis - Gold" ist in der Fotobranche inzwischen gleichbedeutend mit "besonders wertvoll": Die Gewinnertitel zeichnen sich durch eine hohe fotografische Qualität, eine besondere fototechnische Leistung, einen herausragenden ästhetischen Gesamteindruck und eine hochwertige Buchproduktion aus.
Acht Kategorien
Vergeben wird die Auszeichnung in den Kategorien "Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband", "Dokumentarisch-journalistischer Fotobildband", "„Coffee Table Book", "Monografie (Fotograf)", "Self-Publishing", "Studentische Projekte", "Fototechnik" und "Fotogeschichte". Die Preise werden in einem zweistufigen Verfahren vergeben. In der Wettbewerbsjury engagieren sich Persönlichkeiten der Foto-, Kunst- und Verlagsszene. Sie wählen in jeder Kategorie einen Siegertitel aus und nominieren die Titel für die Short- und Longlists jeder Kategorie. In der Vorjury, die die Arbeit der Wettbewerbsjury vorbereitet, haben fotografie- und buchbegeisterte Professorinnen, Professoren und Studierende der HdM ihre Expertise eingebracht.
Große Resonanz
Präsentiert werden die Highlights des aktuellen Wettbewerbs 21|22 vom 11. bis 28. November 2021 im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen. Anschließend gehen die ausgezeichneten Fotobücher auf Tournee und werden unter anderem im Forum für Fotografie in Köln, auf der Frankfurter Buchmesse und in Goethe-Instituten weltweit zu sehen sein.
"Wir freuen uns, den Preis in diesem Jahr zum fünften Mal ausrichten zu dürfen. Sehr glücklich sind wir, dass der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder auf eine so große Resonanz gestoßen ist", erklärt Prof. Dr. Volker Jansen, der gemeinsam mit Prof. Cornelia Vonhof und Sebastian Paul (alle HdM), die Organisation des Wettbewerbs verantwortet.
VERÖFFENTLICHT AM
05. November 2021
KONTAKT
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen
Studiendekan
Print Media Technologies
0711 8923-2150
Lesen Sie auch
Hochschulranking:
HdM erneut "TOP Hochschule"Stiftung Etzold:
Etzold Preis für innovative Abschlussarbeiten vergebenAudioproduktion:
Silber für HdM-Studierende