Start-up Wettbewerb
Beim traditionellen "Sandbox Demo Day" präsentieren die zehn Teams der aktuellen Sandbox-Kohorte ihre Geschäftsideen vor Publikum und einer Fachjury. "Es ist immer großartig zu sehen, mit wie viel Herzblut die Start-ups an ihren Vorhaben arbeiten und sich weiterentwickeln", erzählt Lisa Lang, Projektleiterin der Sandbox. Die Teilnehmenden haben in den Wochen zuvor ihre Ideen in Workshops mit Coaches ausgearbeitet und sich auf den Demo Day vorbereitet. In weiteren Programmpunkten berichten die ehemaligen Sandbox-Teams "Cosonify" und "Happy Ocean Foods" über ihren Werdegang. In einer Keynote geben Paul Reichardt und Kai Schwabe mit RCHRDT einen Einblick in die Zukunft ihrer technologisierten Luxusmode. Bei Getränken und Snacks können sich Gäste auf einer Messe mit den Teams der Sandbox austauschen .
Die Sandbox
Bereits seit 2017 unterstützt das Acceleratorenprogramm der Sandbox Gründerinnen und Gründer bei ihren Vorhaben. In Workshops lernen die teilnehmenden Teams alles, was sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen. Zudem erhalten sie Unterstützung durch Branchenmentoren oder Junior Start-up Coaches. Sie können während der gesamten Laufzeit den Coworking Space "Playpark" an der HdM nutzen. Die Sandbox wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der Initiative Start-up BW Gefördert.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme am "Sandbox Demo Day" am 15. Juni 2022 ab 16 Uhr im Rathaus Stuttgart ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Für eine bessere Planung wird jedoch um eine Anmeldung gebeten.
Jonah Schua
VERÖFFENTLICHT AM
08. Juni 2022
KONTAKT
Lesen Sie auch
Gründerkultur-Ranking:
Erneut Top-Platzierung für die Hochschule der MedienEXIST-Women:
Hochschule der Medien fördert erneut Gründerinnen