Filmschau Baden-Württemberg
Eröffnet wird die 29. Filmschau am 6. Dezember um 20 Uhr im Gloria 2 mit dem Spielfilm „Roxy". Der Film handelt von Taxifahrer Thomas Brenner, der in eine abenteuerliche Spirale aus Lügen, Freundschaft und Liebe gerät. Er wurde von den Geschwistern Elaine und Thomas Niessner von der Stuttgarter Produktionsfirma East End Film produziert. Beide haben an der HdM studiert. An der Produktion waren weitere Alumni und Studierende der HdM beteiligt. Das gilt auch für die Produktion „Girl you know it's true" über die Geschichte von des Popduos Milli Vanilli. Hier haben HdM-Studierende im Rahmen ihres Praxissemesters an den Visual Effects mitgewirkt.
HdM-Produktionen auf der Kinoleinwand
Insgesamt fünf Arbeiten von HdM-Studierenden sind auf den Kinoleinwänden zu sehen: Im Kurzfilm „Liebe Emilia" findet die junge Protagonistin Emilia beim Aufräumen Briefe ihres abwesenden Vaters und wird von ihrem lebendig gewordenen Kuscheltier Stampfi ermutigt, diese zu lesen. Im Dokumentarfilm „Straight as a circle" geht es um die Akzeptanz queerer Menschen in Stuttgart durch Gespräche mit Community-Größen wie etwa Laura Halding-Hoppenheit. HdM-Studierende haben auch die Animationsfilme „Bearly in Love" über ein romantisches Date zweier Pandabären produziert, sowie "Legendary Tale" über einen Wikinger, der in einer Bar erzählt, wie er sich die Hörner seines Helms verdient hat. Im Dokumentarfilm "Anthony Curri" von Regisseur Anton Kleinert von der HdM erfährt das Publikum mehr über den in Stuttgart lebenden Fotografen.
Im Filmschau-Programm läuft außerdem der Film "Istina" über die Fotojournalistin Jelena, die sich als Teil eines investigativen Redaktionsteams in Belgrad für demokratische Grundrechte einsetzt. Für "Istina" gab es Ende Oktober 2023 einen Studenten-Oscar. Zu den Produzenten zählt Christian Siée, Absolvent des HdM-Studiengangs Medienwirtschaft.
Rahmenprogramm
Branchentreffs, Diskussionsrunden und Workshops begleiten das Festivalprogramm. Dazu zählt auch das 8. Storytelling-Camp des Instituts für Angewandte Narrationsforschung der HdM am 8. Dezember ab 9 Uhr.
Mit der Verleihung der Baden-Württembergischen Filmpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro in den Kategorien Spiel-, Kurz-, Dokumentar-, Werbe- und Animationsfilm endet die Landesfilmschau am 10. Dezember. Dann werden auch der baden-württembergische Ehrenfilmpreis überreicht sowie die Jugendfilmpreise.
Wann?
6. bis 10. Dezember 2023
Wo?
Innenstadtkinos Stuttgart
VERÖFFENTLICHT AM
26. November 2023
KONTAKT
Lesen Sie auch
Visual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX