Stiftung Etzold
Bei der Preisverleihung präsentierten die Studierenden die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten. Lena Schlangenhauf, Absolventin des Studiengangs Digital- und Medienwirtschaft, erhielt die Auszeichnung für ihre Bachelorarbeit zum Einfluss von Geschlechts- und Führungsstereotypen auf das authentische Verhalten von weiblichen Führungskräften in Deutschland. Larissa Koch de Souza wurde für ihre Masterarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik ausgezeichnet. Sie beschäftigte sich mit nachhaltiger IT durch Kreislaufwirtschaft, indem sie ein Reifegradmodells für Circular Economy bei IT-Dienstleistern entwickelte. Philipp Moeßner erhielt den Preis für seine Thesis im Bachelorstudiengang Audiovisuelle Medien, in der er untersuchte, welchen Einfluss die Promptlänge auf die Leistung von Detektoren bei der Erkennung KI-generierter Bilder hat.
Die Etzold Stiftung
Die von Christine und Dr. Rüdiger Etzold ins Leben gerufene Etzold Stiftung fördert Medienschaffende im technisch-wissenschaftlichen Bereich und der Medienpädagogik, um verständliche Wissensvermittlung in der heutigen Informationsgesellschaft zu fördern. Seit dem Wintersemester 2015/2016 vergibt sie den mit 1000 Euro dotierten Etzold Preis an Absolventen und Absolventinnen der HdM für innovative Abschlussarbeiten. In den vergangenen Jahren wurden Studierende aus zahlreichen Studiengängen der HdM ausgezeichnet (https://etzold-stiftung.de/#etzold-preis)
Paulina Bronner
VERÖFFENTLICHT AM
03. Dezember 2024
KONTAKT
Prof. Dr. Nils Högsdal
Prorektor für Innovationsmanagement
Medienwirtschaft
0711 8923-2003
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zur StiftungLesen Sie auch
-
Audiovisuelle Medien:
Alumni-Film auf Oscar-Kurs -
Vom Studium in die Selbständigkeit:
HdM-Alumni gewinnen Filmpreis in Cannes