Gleichstellungsbeauftragte & sexualisierte Belästigung- und Antidiskriminierungsbeauftragte, Stellvertretende Beauftragte für Personen mit SchwerbehinderungDie Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreter*innen sind Ansprechpersonen für den wissenschaftlichen Bereich (also Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen) in allen Fragen und Anliegen rund um die Gleichstellung der Geschlechter. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, am besten per Email oder persönlich im Büro. Gerne können Sie sich auch in die Sprechstunde eintragen (Moodle Kurs Gleichstellung).
Vera Spillner ist Gleichstellungsbeauftragte, Antidiskriminierungsbeauftragte, Beauftragte für sexuelle Belästigung und Stellvertretende Beauftragte für Personen mit Schwerbehinderung.
|
||
Prof. Dr. Vera Spillner Raum: 331, Nobelstraße 10a Telefon: 0711 8923-2145 E-Mail: spillner@hdm-stuttgart.de Assistenz der GleichstellungsbeauftragtenDie Assistenz der Gleichstelllung ist Ansprechperson für Fragen rund um die Gleichstellung sowie das Mathilde-Planck-Lehrbeauftragtenprogramm.
Michaela Dieterle Raum: 119a, Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2373 E-Mail: dieterle@hdm-stuttgart.de
Beauftragte für ChancengleichheitDie Beauftragte für Chancengleichheit und ihre Stellvertreterin sind Ansprechpersonen für Mitarbeitende des nicht-wissenschaftlichen Bereichs:
H.C. Magdalena Weinle Michaela Dieterle Raum: Startup Center, Nobelstraße 5 Raum: 119a, Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2043 Telefon: 0711 8923-2373 E-Mail: weinle@hdm-stuttgart.de E-Mail: dieterle@hdm-stuttgart.de
Gleichstellungsbeauftragte der Verfassten StudierendenschaftFür Fragen und Anregungen zum Thema Gleichstellung können Sie mit den Vertreter*innen der Studierenden in Kontakt treten:
Franziska Roth & Duc-Tuan Nguyen
Familie in der HochschuleFür alle Anliegen und Fragen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Pflege in der Hochschule können Sie folgende Ansprechperson kontaktieren:
Jana Schulze Raum: S102, Nobelstraße 10a Telefon: 0711 8923-3214 E-Mail: schulzej@hdm-stuttgart.de
Beauftragte für sexualisierte Belästigung und AntidiskriminierungDie Beauftragten für sexualisierte Belästigung und Antidiskriminierung sind Ansprechpersonen für Informationen und Beratung in allen Fragen und Anliegen rund um Antidiskriminierung. Auf Wunsch bieten sie Betroffenen Unterstützung an und/oder vermitteln gegebenenfalls örtliche Unterstützungsangebote.
Prof. Dr. Vera Spillner (Kontakt oben)
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Riemke-Gurzki Raum: I237, Nobelstraße 8 Telefon: 0711 8923-3270 E-Mail: riemke-gurzki@hdm-stuttgart.de
Stellvertretungen: Prof. Dr. Barbara Dörsam (Stellv. Herr Riemke) Raum: 184a (Technikbau), Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2635 E-Mail: doersam@hdm-stuttgart.de
Marco Jacob (Stellv. Frau Spillner) Raum: C101 (Innovationsbox), Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2408 E-Mail: jakobm@hdm-stuttgart.de
Beauftragter für Menschen mit BehinderungenBeauftragter für Studierende mit Behinderung oder einer chronischen KrankheitBeauftragte für Studierende mit Behinderung oder einer chronischen Krankheit beraten in spezifischen Fragen zum Studium und auch die Mitglieder der Hochschule in allen Fragen rund um dieses Thema. Des Weiteren sind sie dafür zuständig, dass betroffene Studierende in ihrem Studium sowie in ihrem Alltag an der Hochschule nicht benachteiligt oder eingeschränkt sind.
Prof. Dr. Mathias Hinkelmann Raum: 301, Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2002 E-Mail: hinkelmann@hdm-stuttgart.de SchwerbehindertenvertretungDie Schwerbehindertenvertretung vertritt die Interessen der Mitarbeitenden mit Behinderung in der Hochschule, fördert deren Eingliederung und steht beratend und helfend zur Seite.
Ansprechperson für wissenschaftliches Personal: Prof. Dr. Vera Spillner E-Mail: spillner@hdm-stuttgart.de
Ansprechperson für Mitarbeitende der Verwaltung: Raffaela Haack Raum: I105, Nobelstraße 8 Telefon: 0711 8923-2502 E-Mail: haack@hdm-stuttgart.de Inklusionsbeauftragte des ArbeitgebersDie Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers ist Ansprechperson auf Arbeitgeberseite für schwerbehinderte Beschäftigte bei Problemen sowie Beschwerden und Anregungen. Weiterhin ist diese Person zur engen Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung und den Betriebs- oder Personalräten verpflichtet, um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben zu ermöglichen oder zu verbessern.
Nicole Kuhn Raum: 126, Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2016 E-Mail: kanzlerin@hdm-stuttgart.de
Ansprechpersonen WeiterbildungPersonalentwicklungDie Personalentwicklung (PE) versteht sich als Unterstützung bei der Förderung und Entwicklung aller Mitarbeiter*innen der Hochschule. Die Personalentwicklung ist Ansprechperson für alle Mitarbeitenden der Hochschule in Fragen rund um Inhouse-Veranstaltungen, Teambuildingmaßnahmen und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen der Verwaltung.
Daniela Schlichter Raum: 119a, Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2061 E-Mail: schlichter@hdm-stuttgart.de Center for Learning and DevelopmentDas Center for Learning & Development ist Ansprechsstelle für Weiterbildungsangebote, Beratung und Coaching für Lehrende und den akademischen Nachwuchs. Zudem können auch Studierende und Studieninteressierte in allen Fragen zu Unterstützungsangeboten und Beratung hier in Kontakt treten.
Dr. Hanna Weiland-Breckle Raum: 182 (Technikbau), Nobelstraße 10 Telefon: 0711 8923-2726 E-Mail: weiland-breckle@hdm-stuttgart.de
Für Studieninteressierte und Studierende: Mehr erfahren
Für Lehrende: Mehr erfahren
|