Gastvortrag
Die beiden Absolventen des Studiengangs Audiovisuelle Medien berichten, wie sich öffentlich-rechtliche und private Fernsehtreibende auf dem bunten, schnelllebigen TV-Markt behaupten können. Sie stellen unter anderem vor, wie das Programm für Online-TV und Multiplattform-Netzwerke produziert und finanziert wird. Gäste sind herzlich willkommen.
Formate für 14 bis 29-Jährige
Florian Hager ist seit Oktober 2016 bei funk. Unter dem Motto „Informieren, Orientieren und Unterhalten" entwickeln bekannte und neue Webvideo-Akteure für funk Inhalte und Formate für 14- bis 29-Jährige. Nutzer können bei funk über den jeweiligen Kanal dem Protagonisten direkt Feedback geben. YouTube, Facebook, Snapchat und Instagram werden dabei formatspezifisch genutzt. Auch Dr. Sebastian Weil kennt sich mit Online-Channels aus: Studio71 bündelt sämtliche web-only Aktivitäten der ProSiebenSat1 Gruppe, bietet digitale Inhalte und Web-Produktionen in 1200 Channels, die monatlich rund sechs Milliarden Mal aufgerufen werden.
Wann?
18. Mai 2017, 11.30 Uhr
Wo?
HdM, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 013
VERÖFFENTLICHT AM
08. Mai 2017
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Visual Media Lab Conference:
Einladung zum „Reality Check"Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX