Informationswissenschaften
Meike Kirner hat in ihrer Arbeit, die inzwischen als Buch vorliegt, untersucht, inwieweit Filmarchive von deutschen Wehrmachtssoldaten gemachte Aufnahmen im Internet veröffentlichen sollten. Szenen, die den Soldatenalltag in der Etappe zeigen oder Eindrücke der eroberten Gebiete vermitteln, werden gelegentlich bereits für historische Programme im Fernsehen verwendet, etwa um einen Kommentar zu bebildern. Kirner behandelt in ihrer Thesis Fragen zu Urheber- und Persönlichkeitsrecht, aber auch die Problematik der Kontrolle des Materials, wenn es im Internet frei verfügbar ist. Dafür hat sie unter anderem Online-Plattformen analysiert, die historisches Material veröffentlichen, und Experteninterviews geführt.
Meike Kirners Abschlussarbeit entstand im Sommersemester 2022. Sie wurde von HdM-Professorin Heidrun Wiesenmüller und Dr. Kay Hoffmann vom Haus des Dokumentarfilms Stuttgart betreut. Bei ihnen punktete sie mit "exzellenter Kenntnis der äußerst komplexen Materie" und "durch einen hohen Grad an Reflexion und Sensibilität." Bisher gebe es wenige Untersuchungen zu diesem Thema.
Die Preisverleihung in Hannover wurde von Petra Schneider von der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt moderiert. Sie ist Mitglied der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB).
Zum Preis
Der b.i.t.online-Innovationspreis wird seit 1999 jährlich von der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift b.i.t.online verliehen. Er wird für herausragende Abschlussarbeiten und innovative Studienprojekte vergeben, die in die Berufswirklichkeit übertragbar sind.
VERÖFFENTLICHT AM
01. Juni 2023
KONTAKT
Prof. Heidrun Wiesenmüller
M.A.Professorin
Informationswissenschaften
0711 8923-3188
WEITERFÜHRENDE LINKS
Studiengang InformationswissenschaftenLesen Sie auch
Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschriebenWintersemester 2024/2025:
Die HdM feiert ihre MedientalenteMediaNight:
Projekte präsentieren, Erfolge feiern