Fernleihe
Bestellung direkt aus dem WebPac Katalog
Sollten Sie gewünschte Publikationen (Bücher, Zeitschriften und Fachaufsätz) nicht im Bestand der HdM Bibliothek oder anderer Stuttgarter Bibliotheken finden, besteht die Möglichkeit diese per Online-Fernleihe aus anderen Bibliotheken zu bestellen. Die Fernleihe steht allen HdM Angehörigen zur Verfügung und kann direkt aus dem WebPac der HdM gestartet werden.
Gibt es bei der Recherche im WebPac Katalog keinen Treffer, der sich im HdM Bestand befindet aber von im Bestand angeschloßener Fernleihbibliotheken befindet, kann man das im WebPac Katalog unter der Kategorie Fernleihbestand sehen. Für den Besteller selbst ist es dann unerheblich welche Fernleihbibliothek den passenden Treffer liefert. Man folgt einfach der Menueführung und gibt die Bestellung auf. Die Bibliothek die den Bestellwunsch am schnellsten erledigen kann, gibt das Buch dann in die Fernleihe und leitet das Medium an die HdM Bibliothek weiter.
Manuelle Fernleihbestellung
Bei Spezialfällen gibt es auch die Möglichkeit eine Fernleihe direkt und manuell aufzugeben. Hierzu tippt man im Webpac-Katalogreiter Fernleihe irgend einen "Nonsens" wie z.B. "kldfaifjaifia" ein. Bei der Abfrage erscheint dann rechts in der Navigation ein Button mit der Bezeichnung "Nicht das Richtige?". Wenn man diesen klickt gelangt man wie früher auf ein extra Webformular zur manuellen Eingabe. Das ist natürlich alles sehr umständlich, aber leider sind wir auf die uns zur Verfügung gestellten Systeme angewiesen.
Bereitstellung, Rückmeldungen, Gebühren
Bei der Fernleihbestellung greifen Sie automatisch auf die Kataloge der Fernleihbibliotheken zu. Wenn ihre Bestellung eintrifft werden Sie automatisch von uns benachrichtigt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1-2 Wochen. Bereitgestellte Fernleihen können am ServicePoint der Bibliothek abgeholt werden. Auch wenn die Fernleihbestellung nicht erfüllt werden kann, bekommen sie eine Rückmeldung per email und eine entsprechende Nachricht in ihrem Bibliothekskonto.
Pro Fernleihe wird immmer eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € auf ihrem Benutzerkonto verbucht. Die Gebühr ist unabhängig davon, ob die Bestellung erfüllt werden kann oder nicht. Bei Überschreitung der Leihfrist, derm Verlust der Fernleihbestellung oder beiliegender Datenträger entstehen weitere Gebühren..
Den Fernleihen liegen Fristzettel bei, die wichtige Daten enthalten, weshalb der Fristzettel bis zur Abgabe im Buch verbleiben muss. Bei Verlust stellen wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 3,00 € in Rechnung.
Wir haben keinen Einfluss auf die Ausleihkonditionen („außer Haus Leihe“ oder “nur zur Nutzung in den Räumen der Bibliothek“) und Ausleihfristen der gebenden Bibliothek (Regelzeit „4 Wochen“ oder „verkürzte Ausleifrist“). Fernleihen sind i.d.R. nicht verlängerbar. In begründeten Ausnahmefällen können wir bei der entleihenden Bibliothek eine einmalige Verlängerung beantragen. Dies müssen Sie uns per Email (bibliothek@hdm-stuttgart.de) eine Woche vor Ablauf der Ausleihfrist mitteilen.
Achtung: Folgende Medien können nur bedingt über die Fernleihe bestellt werden:
- Werke, die am Ort bzw. in der Bibliothek vorhanden sind. Dazu zählen auch Medien die gerade entliehen oder Präsenzbestand sind.
- vielbenutze Bestände z.B. Medien aus Seminarapparaten, Lehrbuchsammlungen etc.
- Neuerscheinungen
- preiswerte, lieferbare Werke aus dem Buchhandel (Preisgrenze ca. 15,- €)
- Werke, die elementare oder rein praktische Fachkenntnisse vermitteln z.B. Kochbücher, Reiseführer etc.
- Loseblattausgaben, Normen und Patente
- Bachelor-, Master- und sonstige Prüfungsarbeiten
- einzelne Zeitschriftenhefte, ganze Zeitungsbände und gebundene Zeitschriftenjahrgänge.
- Werke von besonderem Wert und / oder außergewöhnlichem Format
- Videos, DVDs und AV-Medien
- E-Books
- Romane & Kinderbücher
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an ihr Bibliotheksteam.