Sie sind an einem Studienplatz im Ausland interessiert oder haben sich bereits um einen Austauschplatz beworben? Dann vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig um die Finanzierung zu kümmern. Über das Akademische Auslandsamt der Hochschule der Medien werden folgende Stipendien abgewickelt:
Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Es hat das Ziel, den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden zu fördern. Gleichzeitig sollen die Bindungen zwischen den Hochschulen und Dualen Hochschulen des Landes und ihren ausländischen Partnern angeregt sowie nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit entwickelt und gefestigt werden. mehr dazu
Erasmus+
ERASMUS ist wohl das weltweit bekannteste Mobilitätsprogramm der Europäischen Union und bietet Studierenden finanzielle Unterstützung beim Auslandsstudium und/oder Auslandspraktikum von zwei bis zwölf Monaten innerhalb Europas. mehr dazu
Promos
Die Hochschule der Medien vergibt aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) PROMOS-Stipendien für Studienaufenthalte und unbezahlte Praktika im Ausland. Förderungsfähig sind Studienaufenthalte an unseren Partnerhochschulen (nicht als Freemover) und Praktika in Ländern außerhalb des Erasmus+-Raums mit einer Mindestaufenthaltsdauer von zwei Monaten und einer maximalen Aufenthaltsdauer von sechs Monaten. mehr dazu
DAAD
Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bietet Stipendien und Förderprogramme für Studierende deutscher Hochschulen an, die im Ausland studieren, ein Praktikum machen oder an Sprach- und Fachkursen teilnehmen. mehr dazu
Fulbright
Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) fördert die Völkerverständigung und den akademischen Austausch zwischen Deutschland und den USA. Sie vergibt jährlich unterschiedliche Voll- und Teilstipendien für Studienaufenthalte deutscher Studierender an US-amerikanischen Hochschulen. mehr dazu
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Landesmittel
Studierende, die nicht mit einem Stipendium gefördert werden, können jederzeit einen Antrag auf Förderung mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg stellen. mehr dazu
Auslands-BaföG
Fachorientierte Studienaufenthalte und Praktika im europäischen und nicht-europäischen Ausland können für eine Dauer von maximal einem Jahr mit der Auslandsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz gefördert werden. mehr dazu
Sonstiges
_________________________________________________________________________________