Medieninformatik

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 7 Semester
Lehrsprache: Deutsch (teilweise auch Englisch)
Zulassung: zum Winter- und Sommersemester
Studiengangswebsite: http://www.hdm-stuttgart.de/mi
Studieninhalte: Vorlesungen und Module des Studiengangs
FlyerDownload
Studienverlaufsplan:Download

Die Informatik ist heutzutage allgegenwärtig und spielt in fast allen Lebensbereichen eine bedeutende Rolle. Von Smartphones über Digitalkameras und Fernsehgeräte bis hin zu Navigations- und anderen Assistenzsystemen in Fahrzeugen sind Computer zu selbstverständlichen Bestandteilen unseres Alltags geworden. Durch die zunehmende Digitalisierung der Medien und die steigende Bedeutung multimedialer Anwendungen wird die Informatik auch für viele Medienberufe immer wichtiger. Im Studiengang Medieninformatik werden Spezialisten ausgebildet, die bestens auf die Entwicklungen in diesem spannenden und zukunftsträchtigen Themenbereich vorbereitet sind.

Inhalte und Aufbau

Die Besonderheit des siebensemestrigen Studiengangs liegt in der Kombination einer soliden Informatikausbildung, die einen breiten und stabilen Arbeitsmarkt erschließt, mit einer umfangreichen Auswahl an attraktiven medienspezifischen Vertiefungs- und Anwendungsmöglichkeiten.

Das Grundstudium vermittelt informationstechnische und mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse sowie medienspezifische Grundlagen. Das Hauptstudium bietet viel Wahlfreiheit für individuelle Vertiefungen. Dies kann z.B. im neu geschaffenen Schwerpunkt Gaming oder auf den Gebieten Computeranimation, Webanwendungen und Webdienste, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz oder Netzwerke erfolgen. Daneben steht den Studenten ein großes Repertoire an medienspezifischen Themen, wie Gestaltung, audiovisuelle Medien oder medienwirtschaftliche Aspekte zur Auswahl.

In Projektarbeiten erstellen die Studenten in Teamarbeit Lösungen für die typischen Herausforderungen der IT- und Medienbranche. Das integrierte praktische Studiensemester, Firmenexkursionen und Seminare mit Referenten aus der Wirtschaft sorgen für eine starke Praxisanbindung. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab.

Perspektiven

Bachelorabsolventen arbeiten an der Nahtstelle von Informatik und digitalen Medien oder übernehmen klassische Aufgaben von Informatikern in der Informations- und Medienindustrie beispielsweise in Multimedia-Agenturen, Softwarehäusern oder Industrieunternehmen. Sie bauen mobile oder stationäre Netzwerke auf, arbeiten in der Administration oder entwickeln individuelle Softwareanwendungen. Ebenso gefragt sind sie im Bereich der Medientechnologie, etwa wenn es um Computeranimationen oder Mediendatenbanken geht. Der konsekutive Master Computer Science and Media bereitet die Absolventen auf die Übernahme von Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche vor.

Zulassung

Der Studienbeginn ist zum Winter- und Sommersemester möglich. Die Zulassung zum Studium ist beschränkt. Mit der Bewerbung kann ein Motivationsschreiben eingereicht werden.

Kontakt

Leitung des Studiengangs

Prof. Roland Kiefer

Studiendekan
Raum321 (Hörsaalbau)
Telefon0711 8923-2167

In der Prüfungsverwaltung

Sibel Aktikkalmaz

Verwaltungsmitarbeiterin
Raumm064 (Modulbau)
Telefon0711 8923-2105
E-Mailaktikkalmaz@hdm-stuttgart.de

Weitere Studiengänge