Medienwirtschaft
Abschluss: | Bachelor of Arts |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Lehrsprache: | Deutsch (teilweise auch Englisch) |
Zulassung: | zum Winter- und Sommersemester |
Studiengangswebsite: | http://www.hdm-stuttgart.de/mw |
Studieninhalte: | Vorlesungen und Module des Studiengangs |
Flyer | Download |
Studienverlaufsplan: | Download |
Geld verdienen mit Medien!
Konzeption, Realisierung, Vermarktung und Einsatz von Medien sind wirtschaftliche Kompetenzen. Neben diesen Managementfähigkeiten erlangen Studenten interdisziplinäres Wissen über gesellschaftliche, inhaltliche, gestalterische und technische Aspekte der Medienproduktion, -nutzung und -wirkung. Damit bereitet der Studiengang Medienwirtschaft die Studenten für Tätigkeiten in Medien-, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen vor.
Inhalte und Aufbau
Theorie und Praxis gehen in dem siebensemestrigen Studium Hand in Hand: In den Lehrveranstaltungen und bei Medienprojekten werden die modernen Produktionsstudios und Ausstattungen der Hochschule genutzt. Zudem fördern interdisziplinäre Projekte in kleinen Teams den Ausbau von Transferwissen.
Im Grundstudium erhalten Studenten Kenntnisse in der (Medien-)Ökonomie, Technik, Gestaltung und Kommunikationswissenschaft. Im Hauptstudium vertiefen sie ihr Wissen im Bereich Management oder Konzeption & Analyse: Der Schwerpunkt Management beinhaltet spezielles Medienmanagement und spezielle Medien-BWL. Im Schwerpunkt Konzeption & Analyse stehen hingegen das Analysieren, Konzipieren, Gestalten und Produzieren von Medienprodukten im Vordergrund. Neben der Spezialisierung bieten Wahlfächer Freiheiten bei der Gestaltung des Studiums nach individuellen Stärken.
Das fünfte Semester vermittelt als integriertes Praxissemester die Nähe zu Medien- und Industrieunternehmen. Die Studenten lernen, ihr erworbenes Wissen anzuwenden und vertiefen so ihr Verständnis für realwirtschaftliche Aufgabenstellungen und Zusammenhänge. Nicht selten ist das Praxissemester auch ein Sprungbrett in die spätere Berufstätigkeit. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Perspektiven
Die Breite und Substanz des Studiums qualifizieren für eine management- und produktionsorientierte Tätigkeit im Bereich Medien und Marketing. Der Studiengang liefert fundiertes ökonomisches Rüstzeug und schafft Verständnis für die erforderlichen crossmedialen Prozesse. Die Absolventen sind in den Bereichen Marketing und Kommunikation, im Produkt- und Projektmanagement, in der Unternehmensentwicklung und der Geschäftsführungsassistenz oder in der Konzeption und Produktion von Medien tätig. Nach dem Abschluss besteht zudem die Möglichkeit, den weiterführenden Masterstudiengang Elektronische Medien anzuschließen.
Zulassung
Der Studienbeginn ist zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Die Zulassung ist beschränkt.
Kontakt
Leitung des Studiengangs
Für allgemeine Fragen zum Studiengang
In der Prüfungsverwaltung
Im Studienbüro
Weitere Studiengänge
Audiovisuelle Medien
Crossmedia-Redaktion/Public Relations
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie
Informationsdesign
Informationswissenschaften
Integriertes Produktdesign
Mediapublishing
Medieninformatik
Medienwirtschaft
Mobile Medien
Online-Medien-Management
Print Media Technologies
Verpackungstechnik
Werbung und Marktkommunikation
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Wirtschaftsingenieurwesen Medien