Print Media Technologies
Abschluss: | Bachelor of Engineering |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Lehrsprache: | Englisch |
Zulassung: | zum Wintersemester |
Studiengangswebsite: | https://www.hdm-stuttgart.de/pmt |
Studieninhalte: | Vorlesungen und Module des Studiengangs |
Flyer | Download |
Studienverlaufsplan: | Download |
Bewerben Sie sich direkt auf: Webseite des Studiengangs Print Media Technologies
Wir fördern Vielfalt, Individualität und Innovation
Der englischsprachige Bachelorstudiengang Print Media Technologies bietet die Perspektive, technische, betriebswirtschaftliche, sprachliche und soziale Kompetenzen miteinander zu verbinden. Der internationale Anspruch des Studiengangs beruht auf der Vermittlung interkultureller Kommunikationskompetenzen, auf der Lehre von ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen sowie auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Veränderung durch Innovationen in unterschiedlichen Technologiebereichen der Druck- und Medienindustrie.Der Studiengang fokussiert sich vor allem auf medientechnische Inhalte, die im internationalen Kontext zukünftig eine herausragende Stellung einnehmen werden. Dazu gehören unter anderem additive Fertigungsverfahren, dem sogenannten 3D-Druck, Digitaldrucksysteme mit den jeweiligen Workflow-Lösungen und die Post Press Technologien.
Struktur und Inhalt
Das Grundstudien zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Lehrangebot aus: Naturwissenschaften, Medientechnologien, Business Management, Problemlösungsansätze interkultureller Fragestellungen und Sprachkurse.Das Hauptstudium basiert auf Lehrangeboten in den Bereichen Pre-Media und Pre Press Technologien, Cross Media Publishing, Variable Data Printing, 3D Printing, Produktentwicklung, Technisches Produktdesign, Verpackungsdruck und industriellen Druckanwendungen, wie z.B die Erzeugung von Dekoren, gedruckter Elektronik und Lifestyle Produkten. Spezifische Fragestellungen der Informationstechnologie gehören ebenso dazu , wie gestalterische Aspekte eines Medienproduktes. Zu dem Bereich Management gehören die Themen der strategischen Unternehmensplanung, Logistik und Materialwirtschaft, Internationales Management und internationales Recht sowie die klassische Betriebswirtschaftslehre.
Die Fakultät unterhält ein technisches Zentrum für Studierende. Die technischen Einrichtungen umfassen gut ausgestattete Labors, Druckmaschinen für industrielle und kreative Anwendungen, IT-Einrichtungen, Anlagen für additive Fertigungstechnologien und einen Maschinenpark zur Veredelung von Printmedien. Das Zentrum umfasst auch eine Vielzahl von technischen Einrichtungen im Bereich der Pre-Media Anwendungen mit den neuesten Soft- und Hardware-Technologien.
Perspektiven
Vor dem Hintergrund eines wachsenden internationalen Wettbewerbes und einer zunehmenden Verlagerung von Produktionsstandorten in Wachstumsregionen, steigen die Anforderungen an das zukünftige Berufsbild junger Menschen, die in der Medienindustrie beschäftigt sein werden. Dazu kommen Verschiebungen in der Wettbewerbskonstellation großer global operierender Konzerne, die durch Akquisitionen und Fusionen bewirkt werden. Das wiederum führt zur Formulierung komplexerer anwendungstechnischer, markt- und betriebswirtschaftsorientierter Aufgabenstellungen. Ein Fachkräftemangel besteht vor allem in den Bereichen der Produktionsoptimierung und der Etablierung technischer Innovationen sowie Produktentwicklungen für internationale Märkte. Für die geforderten Aufgaben werden vor allem Menschen benötigt, die neben ingenieurtechnischen Wissen und Fremdsprachenkenntnissen auch betriebswirtschaftliche und interkulturelle Kompetenzen besitzen.Zulassung
Der Studienbeginn ist zum Wintersemester möglich. Die Zulassung ist beschränkt. Quelle Bild & Video: Prof. Dr. Volker JansenKontakt
Leitung des Studiengangs
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen | |
---|---|
Studiendekan | |
Raum | 171a (Technikbau) |
Telefon | 0711 8923-2150 |
jansen@hdm-stuttgart.de |
Für allgemeine Fragen zum Studiengang
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen | |
---|---|
Studiendekan | |
Raum | 171a (Technikbau) |
Telefon | 0711 8923-2150 |
jansen@hdm-stuttgart.de |
In der Prüfungsverwaltung
Matthias Sonsalla | |
---|---|
Mitarbeiter | |
Raum | m063 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2878 |
sonsalla@hdm-stuttgart.de |
Im Studienbüro
Katharina Geier | |
---|---|
Verwaltungsmitarbeiterin | |
Raum | m060 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2091 |
geier@hdm-stuttgart.de |
Weitere Studiengänge
Audiovisuelle Medien
Bibliothek und digitale Information
Crossmedia-Redaktion/Public Relations
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie
Digital- und Medienwirtschaft
Informationsdesign
Integriertes Produktdesign
Media Entertainment
Mediapublishing
Medien- und Wirtschaftspsychologie
Medieninformatik
Mobile Medien
Online-Medien-Management
Print Media and Packaging Technologies
Social Media Marketing & Management
Verpackungstechnik
Werbung und Marktkommunikation
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Wirtschaftsingenieurwesen Medien