Aufsatz

Die Vinylschallplatte als Zeichen- und Handlungsträger gesellschaftlicher Transformationen in der Digitalisierung

Die Täler, Höhen und Kurven einer Vinylschallplatte sind mehr als nur ein physischer Klangspeicher (Foto: Oliver Zöllner)
Die Täler, Höhen und Kurven einer Vinylschallplatte sind mehr als nur ein physischer Klangspeicher (Foto: Oliver Zöllner)

Die HdM-Professoren Burkard Michel und Oliver Zöllner haben zusammen mit ihrem Ravens­burger Kollegen Holger Lund eine umfassende Analyse der Bedeutungs­ebenen der Vinyl­schall­platte in der digitalen Gegen­wart publiziert. Erschienen ist ihr Aufsatz im Buch "Digitale Kommuni­kation und Kommuni­kations­geschichte: Perspek­tiven, Potentiale, Problem­felder", das erfreu­licher­weise per Open Access verfüg­bar ist.

Im Zuge der fortschreitenden Digitali­sierung ist seit etwa Mitte der 2000er-Jahre die analoge Vinyl­schall­platte in einem robusten Nischen­markt zu neuer Populari­tät gelangt. Der Beitrag analysiert dieses Warenobjekt aus einer kapita­lismus­kritischen Perspektive und ordnet es vier Waren­formen der post-industriellen Ökonomie zu. Darauf aufbauend werden die der Vinylschallplatte inhärente Logik der Besonderung und damit zusammen­hängende Singulari­sierungs­praktiken aufgezeigt. Mit Blick auf unter­schiedliche technische Aus­stattungen mit Abspiel­geräten und unterschiedliche Rezeptions­dispositive im Umgang mit Musik folgern die Autoren, dass mit der aktuellen Vinylkultur eine Spaltung der Gesell­schaft zum Ausdruck kommt. Die Kulturalität des Ton­trägers verweist auf spezifische Verwoben­heiten mit seinen Nutzern, was sich in vielschichtigen Praktiken, Narrativen und Mythen äußert. Der Beitrag argumentiert abschließend, dass die Vinyl­schall­platte ein Kristalli­sations­punkt für einen umfassenden, teils paradoxen gesell­schaftlichen Diskurs über Moderni­sierungs­prozesse ist, insbesondere über den Meta­prozess der Digitali­sierung.

Kostenlos herunterladbar ist der Beitrag unter https://www.digitalcommunicationresearch.de/v10/lund-et-al/.

 


Erschienen in:

Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder
Auf den Seiten: 343–373
Autoren: Lund, Prof. Dr. Holger / Michel, Burkard / Zöllner, Oliver
Hrsg.: Christian Schwarzenegger, Erik Koenen, Christian Pentzold, Thomas Birkner & Christian Katzenbach
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Böhland & Schremmer
Ort: Berlin

Weiterführende Links:
https://www.digitalcommunicationresearch.de/v10/


Autoren

Name:
Prof. Dr. Holger Lund
Name:
Prof. Dr. Burkard Michel  Elektronische Visitenkarte
Forschungsgebiet:
Mitglied im Forschungsleuchtturm „Creative Industries and Media Society“; Qualitative Sozialforschung (insbes. Dokumentarische Methode): Gruppendiskussionsverfahren, Bild- und Videoanalyse, Konsum- und Rezeptionsforschung.
Funktion:
Professor
Lehrgebiet:
Werbung in AV-Medien, Konsumforschung, Mediaplanung, Qualitative Sozialforschung, Bildkommunikation, Creative Industries.
Studiengang:
Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester)
Fakultät:
Fakultät Electronic Media
Raum:
216, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
Telefon:
0711 8923-2230
Burkard Michel

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte
Forschungsgebiet:
Digitale Ethik, Empirische Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Public Diplomacy
Funktion:
Professor
Lehrgebiet:
Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Digitale Ethik, Public Diplomacy, Nation Branding, Hörfunkjournalismus
Studiengang:
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Fakultät:
Fakultät Electronic Media
Raum:
216, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
Telefon:
0711 8923-2281
Telefax:
0711 8923-2206
E-Mail:
zoellner@hdm-stuttgart.de
Homepage:
https://www.oliverzoellner.de
Oliver Zöllner

Eingetragen von

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte


Mehr zu diesem Autor