Vortrag

Fake News - da war doch was?

Das heiße Thema im Wahlkampf, mit kühlem Kopf diskutiert

Diese Social Media. Machen. Etwas. Mit. Unserem. Leben. Vortrag an der Akademie des Bistums Essen 'Die Wolfsburg' in Mülheim an der Ruhr.
Diese Social Media. Machen. Etwas. Mit. Unserem. Leben. Vortrag an der Akademie des Bistums Essen 'Die Wolfsburg' in Mülheim an der Ruhr.
Auch das schöne Schwäbisch Hall ...
Auch das schöne Schwäbisch Hall ...
... und das mindestens ebenso schöne Stuttgart (hier der Blick auf das Haus der Geschichte Baden-Württembergs) waren Orte kritischer Diskussionen. (Screenshot/Fotos: Oliver Zöllner)
... und das mindestens ebenso schöne Stuttgart (hier der Blick auf das Haus der Geschichte Baden-Württembergs) waren Orte kritischer Diskussionen. (Screenshot/Fotos: Oliver Zöllner)

Falsch­infor­mationen, Propa­ganda, "Fake News". September 2017. Es war Wahl­kampf. Das Thema brannte vielen Menschen auf den Nägeln. HdM-Professor Oliver Zöllner war im September Gast einer Fort­bildung und Mitdisku­tant auf zwei öffentlichen Diskussionsforen rund um die Frage, wie die Social Media unser Leben verändern und wie wir mit "Fake News" umgehen sollen.

Am 11. September 2017 hielt Zöllner ein Impuls­referat an der Akade­mie des Bistums Essen "Die Wolfs­burg" in Mülheim an der Ruhr. Zielgruppe der Fortbildungs­veranstaltung dort: Unter­offiziere der Bundeswehr. Sie diskutierten die Digitalisierung und den Umgang mit sozialen Online-Netzwerken geradezu leiden­schaftlich. Es wurde deutlich, wie tief sich Prozesse der Digitalisierung bereits in das Berufs- und Privatleben eingegraben haben. Zu "Fake News" und ihrem Bedrohungs­potenzial hatten die Soldaten sehr unterschiedliche Ansichten. Deutlich wurde nicht zuletzt die Verantwortung auch des Einzelnen, nachzudenken, bevor man etwas postet, weiterleitet oder überhaupt glaubt.

Am nächsten Tag diskutierte Oliver Zöllner an der Volkshochschule Schwäbisch Hall zusammen mit Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim die Frage, ob immer nur "bad news" gute Nachrichten seien, was "Fake News" sind und welche ethischen Perspektiven hier ins Spiel kommen. Pelgrim hatte so seine eigenen Erfahrungen gemacht mit teils überspitzter, teils fehlerhafter Berichterstattung über ihn in der Lokalzeitung (worüber man trefflich streiten konnte). Zöllner versuchte das größere Bild zu zeichnen. Das Haller Publikum war sehr engagiert und stellte viele kritische Fragen. Auch das vom Oberbürgermeister heftig kritisierte Lokalblatt war mit einem Redakteur anwesend. Ein veritables "townhall meeting" und wunderbares Beispiel für gelebte Demokratie, Auseinandersetzung und Diskurs.

Am 17. September, eine Woche vor der Bundestagswahl, war Oliver Zöllner zu Gast im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart. Auch hier das Thema: die Medien, das Internet, "Fake News" und Wahlberichterstattung. Das eigentliche Oberthema war: Was ist heute Gesellschaft? Wie leben wir? Wo geht die Reise hin? Mitdiskutanten waren Dr. Knut Krohn von der Stuttgarter Zeitung und Dr. Styles Sass vom Heidelberg Center for American Studies. Auch hier wurde deutlich, welcher profunde Wandel in unserer Gesellschaft und im Politikbetrieb stattfindet. "Fake News" sind da im Grunde nur ein Symptom - und vielleicht auch nicht das größte Problem; jedenfalls war das Publikum recht gelassen (und vielleicht vom Thema auch schon etwas überfüttert). Aber: Wie kann man sich in der Gesellschaft überhaupt noch miteinander verständigen? Wie können wir (wieder) Vertrauen in die Institutionen herstellen? Dies, so lässt sich die vielschichtige Diskussion zusammenfassen, wird eine enorme Herausforderung sein: für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft und auch für das wichtige Funktionssystem, das wir etwas salopp "die Medien" nennen.

 

Vortrag auf Veranstaltung: Vorträge an der Akademie des Bistums Essen, an der VHS Schwäbisch Hall & bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Veranstaltungsort: Mülheim an der Ruhr, Schwäbisch Hall & Stuttgart

Weiterführende Links:
Katholische Akademie "Die Wolfsburg" des Bistums Essen
Volkshochschule Schwäbisch Hall
Haus der Geschichte Baden-Württemberg


Autoren

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte
Forschungsgebiet:
Digitale Ethik, Empirische Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Public Diplomacy
Funktion:
Professor
Lehrgebiet:
Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Digitale Ethik, Public Diplomacy, Nation Branding, Hörfunkjournalismus
Studiengang:
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Fakultät:
Fakultät Electronic Media
Raum:
216, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
Telefon:
0711 8923-2281
Telefax:
0711 8923-2206
E-Mail:
zoellner@hdm-stuttgart.de
Homepage:
https://www.oliverzoellner.de
Oliver Zöllner

Eingetragen von

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte


Mehr zu diesem Autor